Fachbereiche

Deutsch: Zweifelsfälle

Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen - Regeln und Übungen
Schreibt man "kurz schließen" oder "kurzschließen"? Und hat, wer richtig schreibt, recht oder Recht? Die deutsche Rechtschreibung ist zuweilen eine knifflige Angelegenheit und seit der Rechtschreibreform sind einige zweifelhafte Schreibweisen nicht unbedingt klarer geworden: So kann man "potenziell" auch "potentiell" schreiben, denn Beides ist richtig. Wörter, die von einem Nomen abgeleitet werden, das auf -anz oder -enz endet, werden heute me...
Weiterführender Orthographieerwerb -
Wenn Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen kommen, beherrschen sie zwar die grundlegenden Orthographieprinzipien, doch abgeschlossen ist der Rechtschreiberwerb bis dahin mitnichten. Diesem Umstand ist das vorliegende Handbuch aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" geschuldet, welches sich explizit mit dem Rechtschreibunterricht in der Sekundarstufe I befasst. Im Zentrum stehen dabei zentrale Probleme der ...
Kurzdiktate trainieren  - 7. - 9. Jahrgangsstufe
Mit diesem Buch wird das Rechtschreib-Trainieren leicht: Eine klare und detaillierte Inhaltsübersicht gewährleistet dem Lehrer, dass er sich schnell in dem Buch zurechtfindet. Die Vorbemerkungen klären die Lehrkraft über die neue Form der Rechtschreibprüfungen, wie beispielsweise in der Quali-Prüfung, sehr gut auf. Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, die Aufgaben so zu stellen, dass sie absolute Prüfungs-Relevanz bekommen und es scha...
Auf gut Deutsch! 2008 - Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl einfach erklärt
Sobald die neue deutsche Rechtschreibung thematisiert wird, wird deutschlandweit ein Stöhnen hörbar. Und mancher Fachlehrer muss sich von den Schülern anhören, dass er an der Tafel gerade etwas falsch geschrieben hat. Wer sich bis jetzt mit der deutschen Sprache und all ihren Veränderunen, Ausnahmen und Zweifelsfällen schwertut und nicht gleich die Einführung des "Duden" durcharbeiten will, ist mit diesem Kalender gerade richtig beraten. I...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

z/tz UnterscheidungZagajewski, AdamZaubereiZaubererZeh, JuliZeichenZeichensetzungZeichenspracheZeichentrickZeichnungenZeitdokuZeitformZeitformenZeitreiseZeitungZeitungsartikelZirkusZitateZitate und RedewendungenZitatenlexikonZootiereZuhörenZukunftZum VorlesenZungenbrecherZweifelsfälleZweigZweiter WeltkriegZwerg NaseZwerge und WichtelZwischen Welten