Fachbereiche

Deutsch: Zeichensetzung

Zeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene -
Die Zeichensetzung ist einer der schwierigen Themen im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik. Während in der Grundschule nur Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen und wörtliche Redezeichen als verpflichtend vorgeschrieben sind, wird in der Weiterführenden Schule die Zeichensetzung weiter ausgebaut. Oft fehlt es für Schüler, die kein angeborenes Gesapür für die Zeichensetzung haben, an Übungsmaterial. Da kann auch der Nachhilfeunterricht...
Lernwerkstatt Zeichensetzung kinderleicht - Grundschule
Sämtliche Regeln der Zeichensetzung, die Thema in der Grundschule sind, werden hier übersichtlich vorgestellt und geübt. Die vorliegenden Kopiervorlagen sind ästhetisch ansprechend gestaltet und mit einzelnen Graphiken bestückt, ohne überladen zu wirken. Sei es das Komma die Klammer oder der Schrägstrich - jedes Satzzeichen wird hier kurz, knapp und verständlich erklärt und in einer Übung angewendet. Das Heft ist wie alle Materialien d...
Lernwerkstatt Zeichensetzung kinderleicht -
Sämtliche Regeln der Zeichensetzung werden hier übersichtlich vorgestellt und geübt. Die vorliegenden Kopiervorlagen sind ästhetisch ansprechend gestaltet und mit einzelnen Graphiken bestückt, ohne überladen zu wirken. Sei es das Komma oder das Semikolon, die Klammer oder der Schrägstrich - jedes Satzzeichen wird hier kurz, knapp und verständlich erklärt und in einer Übung angewendet. Das Heft ist wie alle Materialien der Autoren rundh...
Fit für die Klassenarbeit - 6. Klasse Gymnasium Deutsch
Wer für eine Klassenarbeit üben möchte, braucht sinnvolle, übersichtliche Aufgaben und zugehörige Lösungswege, um sich auch ohne Nachhilfelehrer auf den anstehenden Test vorbereiten zu können. Das hier vorliegende Heft gliedert sich in die Bereiche "verstehen" - "üben" und "können". So kann der Schüler mit seinen Eltern oder auch alleine, den Lernstoff noch einmal in übersichtlicher Form nachlesen, dann üben, bis er schließlich autom...
Das Komma und seine Didaktik -
Satzzeichen sind ein wichtiges Mittel, um die Lesbarkeit des Textes zu erhöhen und um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen. Besonders die Rechtschreibreform vom Beginn des neuen Jahrtausends liberalisierte und vereinfachte die bisherige, oft komplizierte, durch zahlreiche Sonderregelungen belastete Zeichensetzung. Linguistik und Fachdidaktik wenden sich wieder verstärkt der Zeichensetzung zu, spowohl bzgl. ihrer Systematisierung als auch...
Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen - Regeln und Übungen
Die schnelle zweite Auflage 2016 (nach dem Erscheinen 2015) dieses Buches zur deutschen Rechtschreibung zeigt zweierlei: Bedarf und Nachfrage zum Thema sind groß und die Darstellung überzeugt. - Schreibt man "kurz schließen" oder "kurzschließen"? Und hat, wer richtig schreibt, recht oder Recht? Die deutsche Rechtschreibung ist zuweilen eine knifflige Angelegenheit und seit der Rechtschreibreform sind einige zweifelhafte Schreibweisen nicht un...
Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen - Regeln und Übungen
Schreibt man "kurz schließen" oder "kurzschließen"? Und hat, wer richtig schreibt, recht oder Recht? Die deutsche Rechtschreibung ist zuweilen eine knifflige Angelegenheit und seit der Rechtschreibreform sind einige zweifelhafte Schreibweisen nicht unbedingt klarer geworden: So kann man "potenziell" auch "potentiell" schreiben, denn Beides ist richtig. Wörter, die von einem Nomen abgeleitet werden, das auf -anz oder -enz endet, werden heute me...
Weiterführender Orthographieerwerb -
Wenn Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen kommen, beherrschen sie zwar die grundlegenden Orthographieprinzipien, doch abgeschlossen ist der Rechtschreiberwerb bis dahin mitnichten. Diesem Umstand ist das vorliegende Handbuch aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" geschuldet, welches sich explizit mit dem Rechtschreibunterricht in der Sekundarstufe I befasst. Im Zentrum stehen dabei zentrale Probleme der ...
Deutsch fürs Lehramt - Verstehen, üben, weitergeben
Dieser kompakte Band "Deutsch fürs Lehramt" zielt nicht auf Deutschlehrkräfte, sondern auf alle Lehrer/innen, die ja ständig die deutsche Sprache sicher beherrschen und in ihrem (Fach-)Unterricht anwenden müssen. Zwar muss nicht jeder matehmatik-, Chemie- oder Politiklehrer eine "Ersatz-Deutschlehrer" sein, aber er/sie und seine/ihre Schüler/innen sollten mit den jeweiligen Sachverhalten des (Fach-)Unterrichts sprachlich korrekt umgehen. Ins...
Die wörtliche Rede und ihre Zeichensetzung - Kopiervorlagen zum intensiven Üben
Dieses Buch unterstützt Lehrkräfte sehr gut darin, den Kindern beizubringen, wie man die wörtliche Rede in Texten einsetzt und benutzt. Dazu beginnen die Kopiervorlagen zunächst damit, wie man die wörtliche Rede kennzeichnet und wo die Begleitsätze stehen können. Dann geht es Schritt für Schritt weiter und die Kinder üben erst die Begleitsätze zu markieren, schreiben sie dann auf, um nach und nach dahin zu kommen, die wörtliche Rede in...
Kurzdiktate trainieren - 10. Jahrgangsstufe
Mit diesem Buch wird das Rechtschreib-Trainieren leicht: Eine klare und detaillierte Inhaltsübersicht gewährleistet dem Lehrer, dass er sich schnell in dem Buch zurechtfindet. Die Vorbemerkungen klären die Lehrkraft über die neue Form der Rechtschreibprüfungen, wie beispielsweise in der M-10 Prüfung, sehr gut auf. Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, die Aufgaben so zu stellen, dass sie absolute Prüfungs-Relevanz bekommen und es scha...
Kreative Sprachübungen für zwischendurch -
In diesem Buch befinden sich viele auflockernde Übungen und Spiele, mit welchen es jedem Lehrer sehr erfolgreich gelingen wird, dem Alltagstrott ein wenig zu entfliehen. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, behandelt das Buch alle denkbaren Themengebiete der deutschen Sprache - durch diese Tatsache kann man die Kopiervorlagen in diesem Buch sowohl zur vertiefenden Übung in einer laufenden Sequenz, aber auch als spielerischen Einschub ...
» weiter

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

z/tz UnterscheidungZagajewski, AdamZaubereiZaubererZeh, JuliZeichenZeichensetzungZeichenspracheZeichentrickZeichnungenZeitdokuZeitformZeitformenZeitreiseZeitungZeitungsartikelZirkusZitateZitate und RedewendungenZitatenlexikonZootiereZuhörenZukunftZum VorlesenZungenbrecherZweifelsfälleZweigZweiter WeltkriegZwerg NaseZwerge und WichtelZwischen Welten