 | Jedes Jahr im Advent bin ich auf der Suche nach einem schönen Tischkalender mit Postkarten für das neue Jahr. In dem vorliegenden Kalender mit Bildern aus dem kleinen Prinzen bin ich wieder einmal fündig geworden. Neben den Motiven aus dme beliebten Buch findet man hier auch Zitate aus dem Buch, die als kleine Lebensweisheiten durch die aktuelle Woche führen. Ist die Woche dann vorbei, ist es auch schon an der Zeit, einem guten Freund oder Ve... |  | Tag für Tag ein Zitat einer klugen Frau! So ist das Motto des vorliegenden Tagesabreißkalenders aus dem Ars Edition Verlag. Ich liebe diese Kalender, denn gleich am frühen Morgen bereiten sie der ganzen Familie Freude. Beim Frühstück bringt der Kalender jeden Morgen ein Stückchen Literatur auf den Tisch und ist so schön wie jeder Adventskalender, nur dass er nicht nach 24 Tagen endet.
Die Kalenderseiten hebe ich auf, schneide das Kalendar... |
 | "Manchmal wartet das Glück hinter der nächsten Entscheidung", "Riskiere auch mal einen zweiten Blick und lass dioch vom Leben überraschen" oder "Es ist schön, auch mal nichts zu tun, etwas faulenzen, die Seele baumeln lassen" - dies sind drei der vielen täglichen Zitate, die gemeinsam mit den Bildern aus dem Buch "Der kleine Prinz" in diesem wunderschönen Tagesabreißkalender abgebildet sind. Sowohl die Bilder, als auch die Zitate sind so l... |  | Die populärsten Irrtümer werden hier Tag für Tag hinterfragt und aufgedeckt. In diesem schönen und rundum empfehlenswerten Kalender erfährt man täglich etwas Neues. Bekanntes Allgemeinwissen steht auf dem Prüfstand: Trifft man morgens wirklich die besseren Entscheidungen und können Rippen bei starkem Husten brechen? Einige Fragen werden mit "ja" beantwortet, andere mit "nein". Auf der Rückseite steht dann die passende Erklärung und zusÃ... |
 | Der Postkartenkalender "Welt der Bücher" ist eine Ode an die Literatur! Jede Woche gibt es neben dem Kalendarium eine schöne Postkarte mit einem Zitat über Bücher, das Lesen und die Literatur. Sehr gut eignen sich diese Postkarten als Inspiration im Literaturunterricht höherer Klassen. aber auch als Geschenk zu einem Buch sind die Postkarten ideal. Zunächst aber wird der Leser ein Jahr lang Woche für Woche mit einem neuen Zitat und einem s... |  | Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere Deutsch-, Religion-, Ethik- und Philosophie-Lehrer, benötigen oftmals kurze, anregende, gehalt- und sinnvolle Geschichten, Weisheiten und Zitate, die bestimmte Themen anreißen, auf den Punkt bringen und zuspitzen, um unterrichtliche Interaktion im Klassenzimmer zu erzeugen. Hilfreich ist dabei unbedingt ein Sachregister, mit dem die kurzen Texte Themenfeldern zugeordnet werden können. Das hier anzuzeigende ... |
 | Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere Deutsch-, Religion-, Ethik- und Philosophie-Lehrer, benötigen oftmals kurze, anregende, gehalt- und sinnvolle Geschichten, Weisheiten und Zitate, die bestimmte Themen anreißen, auf den Punkt bringen und zuspitzen, um unterrichtliche Interaktion im Klassenzimmer zu erzeugen. Hilfreich ist dabei unbedingt ein Sachregister, mit dem die kurzen Texte Themenfeldern zugeordnet werden können. Das hier anzuzeigende ... |  | Lew Tolstois Hauptwerke "Krieg und Frieden" und Anna Karenina" gehören zu den Klassikern des realistischen Romans. Doch auch sein letztes Buch ist ein Klassiker. "Für alle Tage" ist eine Niederschrift seiner im Laufe des Lebens gesammelten Weisheiten und Erkenntnisse. In diesem Werk widmet Tolstoi jedem Tag des Jahres eine eigene Seite mit Zitaten, Weisheiten, Gedanken, Betrachtungen und Geschichten verschiedener Kulturen. Persische Sprichwört... |
 | "Zorn wurzelt in mangelnder Selbsterkenntnis und im fehlenden Verständnis für die ebenso tiefen wie unmittelbaren Ursachen, die diesen unerfreulichen Missstand ausgelöst haben." (Tchich Nhat Hanh)
Ein ausgesprochen gelungenes Zitat, für all jene, die immer mal wieder vom Zorn ihrer Mitmenschen, oftmals als Beifahrer beim Autofahren, geplagt sind. Nicht, dass die zitierte Weisheit nun einen zornigen milder stimmen würde, doch verleiht es v... |  | Aphorismen und Reflexionen sind kurze Texte für langes Nachdenken. Doch sie sind im Vergleich zu anderen literarischen Texten eher unscheinbar. Sie sind weit verbreitet, bieten sie doch in einer knappen Formulierung viel Lebensweiseit. Auch die vorliegende Sammlung von Herbert Mamat bietet eine wahre Fundgrube für Nach- und Weiterdenker. Aphorismen bieten auch für den Unterricht gute Anregungen, Schülerinnen und Schüler zu einem Thema hinzuf... |
 | Religions- und Ethikunterricht Sekundarstufe I
Kurze, knackige Zugänge zu wichtigen Themen des Unterrichts
Ein Werkbuch mit zahlreichen pointierten Kurztexten, Gedichten und Wortspielen, die methodische Alternativen für den Religions- und Ethikunterricht in der Sekundarstufe I zur Verfügung stellen. Die ausgeführten Arbeitsblätter/Kopiervorlagen mit graphisch gestalteten Textbildern, Karikaturen und einigen motivverwandten Liedern sind u...... |  | Faszinierende Legenden und Weisheitstexte
Lassen Sie sich ein auf Scharfsinn, Lebenserfahrung und Klugheit der Indianer!
Indianische Weisheiten sind gefragt wie nie
zuvor. Unser Leben ist hektisch und schnelllebig, Unsicherheit und Ängste drohen übermächtig zu werden. Und so besinnen sich
die Menschen auf das uralte Gedankengut eingeborener Völker, erhoffen sich dort Hilfe und Rat bei drängenden Fragen. Die
Schönheit der Sc...... |