Fachbereiche

Deutsch: Stifter, Adalbert

Bergkristall - und andere Meistererzählungen
"Bergkristall" gilt als Stfiters ergreifendste Erzählung indem er darin religiöse Motive mit einer ergreifenden Handlung verwebt: Zu Weihnachten verirren sich zwei Kinder im Gebirge. Erst am nächsten Morgen werden sie von den Männern aus zwei Bergdörfern unversehrt gefunden. Die verfeindeten Bewohner beider Dörfer versöhnen sich aufgrund der gemeinsamen Rettungsaktion miteinander. Stifter schildert die Naturerscheinungen und deren Auswirku...
Brigitta -
Die Novelle "Brigitta" gehört zu den am häufigsten veröffentlichten und gelesenen Texten Adalbert Stifters. Die Außenseiterin Brigitta wird darin von ihrem Mann, einem stolzen Major, geliebt. Doch bald öffnet sich zwischen ihnen ein Abgrund. In der ungarischen Puszta finden sie sich wieder und ihr Leben beginnt noch einmal. Die DVD ist eine gelungene Verfilmung des Romans. Die Stimmung des Buches, die Ruhe und Melancholie, die in seitenlange...
Brigitta - Erzählung gelesen von Regina Reinhard
Adabert Stifters Erzählung "Brigitta" erzählt die märchenhafte Lebensgeschichte der Titelfigur, die, als hässliches Entlein geboren, zuletzt trotzdem ihre große Liebe (wieder)findet. Lesenswert ist die Erzählung (in der überarbeiteten Fassung im Band "Studien" erschienen) nicht nur wegen ihres Plots, sondern auch wegen der genauen Beschreibungen der ungarischen Landschaft und des Lebens ihrer Bewohner, die aus der Perspektive des Ich-Er...
Adalbert Stifter Sehnsucht nach Harmonie. Eine Biografie -
Adalbert Stifter zählt zu den deutschen Dichtern, die gegenwärtig im Deutschunterricht kaum behandelt werden. Mancher mag den Namen des Schriftstellers vielleicht nur durch die Verfilmung seiner bekanntesten Erzählung >Bergkristall< aus dem Jahre 2004 kennen. Hängt dieses mit der Abwertung Stifters als Heimatdichter zusammen oder spiegelt sich in seinem geringen Stellenwert im Deutschunterricht eher seine marginalísierte Bedeutung in der ger...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick