 | Dieses Handbuch zu den Kernbegriffen der Sprachdidaktik Deutsch leistet auch für die Unterrichtsvorbereitung und die alltägliche schulische Praxis im Fach Deutsch gute Dienste; denn in ebenso kompakten wie informationsdichten Beiträgen werden zentrale Aspekte der Fachdidaktik Deutsch dem Leser vermittelt: Begriffe wie "Sachtext", "Schilderung", "LRS", "Hörverstehen", "Grammatikunterricht", "Argumentieren" oder "Wortschatzarbeit" betreffen Ker... |  | Deutsch-Lehrkräfte seien hingewiesen auf dieses frisch erschienene "Handbuch Deutschunterricht", das umfassend Aspekte des Lehrens und Lernens im Deutschunterricht aller Schulstufen erörtert. In 88 kurzen Beiträgen wird übersichtlich und kompakt verdeutlicht, welche Grundlagen und Forschungsergebnisse gegenwärtig Theorie und Praxis des Deutschunterrichts bestimmen und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben. Die Gliederung (A... |
 | Das „Taschenbuch des Deutschunterrichts“ knüpft an eine lange Tradition an: Die Erstauflage erschien bereit im Jahre 1972. Seither hat sich in der Deutschdidaktik einiges getan, sodass bereits einige aktualisierende und erweiternde Neuauflagen notwendig waren. Mit der vorliegenden Neubearbeitung erfolgt nun eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Forschungsstand. Herausgekommen ist ein gewaltiges dreibändiges Werk mit 2285 Seiten. Verg... |  | Mit Hilfe dieses Bandes kann man seinen Deutschunterricht abwechslungsreich(er) gestalten. Das liegt daran, dass die einzelnen Unterrichtsreihen fächerübergreifend mit dem Sachunterricht verbunden und die Materialien so einsetzbar sind, dass man sie ergänzend zu seinem eigenen Schulbuch prima einsetzen kann.
Sehr gut finde ich, dass es zu jeder Reihe einen detaillierten Überblick gibt und dass die Bausteine unabhängig voneinander einsetzba... |
 | Lag der Schwerpunkt des ersten Bandes "Didaktik der deutschen Sprache" auf den Grundfertigkeiten wie etwa Sprache, Sprechen und Hören, Schreiben, Rechtschreibung, Grammatik und Lesen, beschäftigt sich Band 2 mit den Lehr- und Lernprozessen, Methoden und Methodik, Test, Diagnose und Beurteilung sowie dem Sprachunterricht in anderen Ländern. Dabei werden durch die Vielzahl an Autoren wieder sehr unterschiedliche Sichtweisen und verschiedene AAsp... |  | Endlich ist es erschienen: Das Lehrerhandbuch zum Spracharbeitsheft des 3. Schuljahres! Nachdem zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer bereits mit den zugehörigen Spracharbeitsheften arbeiten, wurde das auch Zeit.
Da das Spracharbeitsheft ein Sprachbuch mit Arbietshft in einem ist, musste man an den ursprünglichen Kommentaren und Kopiervorlagen ein wenig ändern. Doch im Großen und Ganzen ist der Ordner seinem Vorgänger recht ähnlich: Sowohl de... |