 | Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze... |  | Während der Grundschulzeit werden die meisten Kinder gemeinsam unterrichtet. In der Grundschule sollen alle Kinder lernen, schnell und korrekt zu schreiben und flüssig zu lesen. Dieses Buch widmet sich der essenziellen Rolle des Schriftspracherwerbs und bietet zugleich einen inklusiven Ansatz für den Schriftspracherwerb im Grundschulunterricht. Dabei wird gezeigt, wie digitale Medien gezielt eingesetzt werden können, um den individuellen Lern... |
 | Vom Thema dieses Ratgebers sind nicht wenige Eltern betroffen: "Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen".
Das Buch wird herausgegeben vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., und bietet für wenig Geld hilfreiche Informationen zum Thema und ermutigt dazu, den Schritt zur Mehrsprachigkeit bei Kindern sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum zu wagen. Ein Kind kann mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen; in mehreren ... |  | Sprache bindet ein in die Kultur einer Gemeinschaft und ermöglicht eine Identifikation mit ihr. Sprache ist für die Entwicklung der Persönlichkeit mithin von großer Bedeutung. Sprachliche Bildung: das umfasst Sprechen, Zuhören, Schreiben, Lesen, Untersuchung von Sprache und Sprachgebrauch und zwar unter Einbeziehung auch von Zwei- und Mehrsprachigkeit; denn Erwerb und Ausbau der einen (Mutter- oder Erst-)Sprache reichen unter den aktuellen L... |