Fachbereiche

Deutsch: Schriftsprache

Handschrift-Trainer 1 - VORBEREITUNGSKURS  -
Als ich in den Kindergarten ging, hatte ich den Wunsch, auch schon zur Schule zu gehen, auch schon Hausaufgaben machen zu dürfen, auch schon schreiben zu lernen. Sicher geht es auch heute vielen Kindern so. Nun wäre es falsch, den Kindern gezielt Buchstaben zu schreiben beizubringen, solange die Feinmotorik noch nicht gesichert ist. Stattdessen lohnt es sich, diesen Kindern die vorliegenden Vorübungen anzubieten, die von einfach bis schwierig ...
Wörterlisten gesamt -
Die Rechtschreibwerkstatt- Ein Haus mit vielen Werkräumen Auf dem Bild zu dieser Rezension sehen Sie ein Haus - vgl.: "Poster Rechtschreibwerkstatt". Auf seinem Weg zum Rechtschreibexperten wandert das Kind durch die verschiedenen Räume des Hauses- beginnend im Untergeschoss. Erst wenn das Kind einigermaßen sicher ist in einem Raum, betritt es den nächsten. Immer wieder wird überprüft, wie weit der Lernstand des Kindes ist und ob es ber...
Aktionstablett Buchstaben im Sand schreiben -
Nun bin ich schon fast 20 Jahre lange Lehrerin und habe noch in keiner Klasse das Sandmalen als Förderung für den Schriftspracherwerb genutzt. Dabei ist diese Methode hervorragend geeignet, um das Ziffernschreiben und das Buchstabenschreiben, aber auch grundsätzlich Schwungübungen zu üben. Meine diesjährigen Erstklässler werden dieses wundervolle Set austesten dürfen und ich sehe schon jetzt die Kinder vor mir, die von den Übungen, die S...
Geschickte Hände zeichnen 2 - Grundmuster -
Das vorliegende Zeichenprogramm versteht sich als ein Übungslehrgang, der die Grundformen der Schrift trainiert, ohne die eigentlichen Schriftzeichen zu üben. Basierend auf der Erkenntnis, dass viele Kinder beim Schulstart noch Defizite in der Graphomotorik haben, werden hier gezielt Schwünge geübt, die zum Beispiel für das l oder das e benötigt werden, Kurven und Richtungswechsel Zacken, gerade Linien, verschieden lange Striche. Idealerwei...
Geschickte Hände zeichnen 4 - Grafomotorik und Automatisierung -
Das vorliegende Zeichenprogramm versteht sich als ein Übungslehrgang, der die Grundformen der Schrift trainiert, ohne die eigentlichen Schriftzeichen zu üben. Basierend auf der Erkenntnis, dass viele Kinder beim Schulstart noch Defizite in der Graphomotorik haben, werden hier gezielt Schwünge geübt, die zum Beispiel für das l oder das e benötigt werden, Kurven und Richtungswechsel Zacken, gerade Linien, verschieden lange Striche. Idealerwei...
Erdbeerinchen Erdbeerfee. Zauberrätsel im Erdbeerwald -
Ausmalen, Nachspuren, Wahrnehmungsübungen sind wichtige Vorübungen für das Schreibenlernen. Wer schon jetzt in den Ferien ein wenig für die Schule üben möchte oder wer aus Langeweile in den Ferien gerne ein bisschen "malt", der wird sich über dieses Vorschulheft sicher sehr freuen. Das Buch ist so gestaltet, dass die linke Seite immer ein großes farbiges Bild aus Erdbeerinchens Feenwelt zeigt, das zum Anschauen und Träumen einlädt. Die ...
Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung entwickeln -
Dieser Band ist der erste der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS). Bereits 2013 startete diese bildungsübergreifende Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. Inhaltlich beschäftigt sich das Werk mit der Entwicklung tragfähiger Konzepte zur Förderung von Sprache und Schrift. Die vier Teile des Buches sind kategorisch nach den "Bausteinen" der Entwicklung solcher Konzepte aufgebaut. Tei...
Was soll ich nur schreiben?  - Materialien zur freien Arbeit der Jahrgangsstufe 5
Die vorliegende Sammlung an Arbeitsblättern liefert verschiedenste Schreibanlässe in Form des Stationenlernens bzw. der Freiarbeit. Altersgemäß für die 5. Jahrgangsstufe werden Texte vorgestellt und Aufträge gegeben, die der Lebenswelt der Schüler entstammen. Die Auswahl der Aufgaben und deren methodische Umsetzung ist vielfältig, die Illustration motivierend. Auf eine spezielle Reihenfolge muss dabei nicht geachtet werden. Verknüpft erl...
Duden Praxis - Professionelles Bewerben -
Für die einen ist es die erste Bewerbung überhaupt, für die anderen die erste Bewerbung nach 20 Jahren Berufserfahrung und für wieder andere schon Routine. Für alle aber ist das vorliegende Buch aus dem DUDEN-Verlag ausgesprochen hilfreich und empfehlenswert. Es hilft, alle wichtigen Unterlagen einer Bewerbung sprachlich und formal auf den neuesten Stand zu bringen und so alle ersten Hürden zu überwinden, die sich oft schon vor dem Vorstel...
Die wörtliche Rede und ihre Zeichensetzung - Kopiervorlagen zum intensiven Üben
Dieses Buch unterstützt Lehrkräfte sehr gut darin, den Kindern beizubringen, wie man die wörtliche Rede in Texten einsetzt und benutzt. Dazu beginnen die Kopiervorlagen zunächst damit, wie man die wörtliche Rede kennzeichnet und wo die Begleitsätze stehen können. Dann geht es Schritt für Schritt weiter und die Kinder üben erst die Begleitsätze zu markieren, schreiben sie dann auf, um nach und nach dahin zu kommen, die wörtliche Rede in...
Lern- Mobile  2  - Spielen
Zu den Themen des Lehrplans Deutsch findet man in diesem Materialheft für das dritte Schuljahr abwechslungsreiche Spiele. Sie dienen dazu, den natürlich Spieltrieb von Grundschulkindern zu fördern und ihnen gleichzeitig spielerisch Lerninhalte zu vermitteln beziehungsweise diese zu vertiefen. Dazu sind alle Spielkarten aus dickem Papier so gestaltet, dass sie nur von einer Seite mit Bildchen bedruckt sind. Somit ist es ohne Weiteres möglich, ...
Deutsch - 2. Klasse
Mit Hilfe dieses Bandes kann man seinen Deutschunterricht abwechslungsreich(er) gestalten. Das liegt daran, dass die einzelnen Unterrichtsreihen fächerübergreifend mit dem Sachunterricht verbunden und die Materialien so einsetzbar sind, dass man sie ergänzend zu seinem eigenen Schulbuch prima einsetzen kann. Weiterhin gibt dieser Band in jedem Kapitel Tipps zum jahrgangsübergreifenden Lernen, was vor allem für Berufsanfänger sehr gut ist. ...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick