 | Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht Problemfelder der angewandten Ethik behandelt, sei immer auch hingewiesen auf die Bücher, Theaterstücke und Fernseh-Verfoilmungen von Ferdinand von Schirach, der immer wieder aktuelle ethische Debatten thematisiert, z.B. in "Terror". Mit Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama hat das Theater weltweit mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Leidenschaftlic... |  | Diese große Hörbuch-Edition enthält fünf Stücke von Ferdinand von Schirach, ungekürzt gelesen vom Autor selbt sowie den Schauspielern Matthias Brandt, Burghart Klaußner und Christian Berkel mit einer Gesamtspielzeit von fast 20 Stunden: Verbrechen - Schuld - Der Fall Collini - Carl Tohrberg - Tabu - Die Würde ist antastbar. Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht Problemfelder der angewandten Ethik behandelt, sei ... |
 | Hier ist das Filmhörspiel zum gleichnamigen Buch und Film "Terror" von Ferdinand von Schirach anzuzeigen. Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand von Schirach mit "Feinde" wiederum einen ganzen ARD-Fernsehabend; ihm geht es um die ethische Auseinandersetzung mit den Themen seiner Stücke. Nicht selten handelt es sich um ethische Dilemma-Situationen, die die Zuschauer herausfordern, sich ein differenziertes Urteil zu bilden: "Rettung... |  | "Königs Erläuterungen" aus dem C. Bange Verlag zählen seit Jahrzehnten zu den kompakten, bewährten Lektüre- und Interpretationshilfen für den Literaturunterricht. Dieser Band ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren mit Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einer ausführlichen Inhaltsangabe und systematischen Interpretationshilfen zum Lektüretext. - Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand ... |
 | Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand von Schirach mit "Feinde" einen ganzen ARD-Fernsehabend; ihm geht es um die ethische Auseinandersetzung mit den Themen seiner Stücke. Nicht selten handelt es sich um ethische Dilemma-Situationen, die die Zuschauer herausfordern, sich ein differenziertes Urteil zu bilden: "Rettungs"-Folter ("Feinde"), Sterbehilfe ("Gott") oder terroristische Flugzeugentführung ("Terror"). "Terror" von Ferdinan... |  | Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht die Thematik Sterben/Sterbehilfe/Suizid/Beihilfe zum Suizid behandelt, sei neben der Fachliteratur und der vorhandenen didaktischen Literatur auch verwiesen auf dieses aktuelle Theaterstück, das die Fragen stellt: Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. In dem Stück möcht... |