Fachbereiche

Deutsch: Süskind, Patrick

Drei Geschichten - und eine Betrachtung
Patrick Süskinds bekanntestes Werk ist der Roman "Das Parfum". Doch seine "Drei Geschichten" sind nicht minder lesenswert. Mit sprachlicher Eleganz und Leichtigkeit schreibt Süskind darin über die Banalitäten und Skurrilitäten des Alltags. Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, mal melancholisch, mal mysteriös oder düster. Als Protagonisten wählt er Außenseiter, Verlierer und anders Denkende aus einfachen Verhältnissen. Dabei i...
Der Kontrabaß -
"Der Kontrabaß" von Patrick Süskind steht nach wie vor auf dem Spielplan vieler Theater. Mit Charme und Witz beschreibt ein Musiker seine Beziehung zu diesem sperrigen Streichinstrument. Als wären sie ein altes Ehepaar, tadelt der Mann sein Instrument und macht es für sein Leben verantwortlich, in dem er wie im Orchester meist unscheinbar auf den hinteren Reihen sitzt und im Schatten der Solisten steht. Im Verlauf des Stückes erhält der Les...
Patrick Süskind - Das Parfum - Unterrichtshilfe mit Kopiervorlagen für die Sekundarstufe II
Altersgemäß für die Sekundarstufe II bietet das Buch einen reichen Fundus an (überwiegend) Begleittexten und einigen Tafelbildern bzw. Arbeitsblättern zum Buch 'Das Parfum' von Patrick Süskind. Mit diesem Material besteht die Möglichkeit, seine eigene Unterrichtsgestaltung zu entwerfen oder die vorgeschlagenen Stundenentürfe bzw- sequenz zu übernehmen. Letztere berücksichtigen verschiedene Aspekte der Lektüre: Leseeindrücke, Gattungsm...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick