 | Das Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet „Papiertheater“. In einem hölzernen Rahmen, der sich nach oben öffnet, sind Bilder verborgen, die eine Geschichte illustrieren. Entnimmt man das vordere Bild, wird das nächste sichtbar. Die Vorstellung beginnt, wenn die Flügeltüren geöffnet sind, der Vorführer präsentiert die Geschichte und zeigt nach und nach die Bilder. Bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab... |  | Für einen Autor ist es stets ein wenig riskant, ein humorvolles buch oder gar einen Comic über eine biblische Geschichte zu schreiben, besonders wenn Jesus dabei die Hauptrolle spielen soll. Nicholas Allan scheute sich nicht, dieses Wagnis einzugehen und hat ein empfehlenswertes Buch über einen ganz anderen Jesus geschrieben, das sich durch einen freundlichen und sanften Humor an das Thema Wunder heranwagt. Sohn Gottes zu sein, ist eben mehr a... |
 | Wie sehen Engel eigentlich aus? Das Bild vom Rauschgoldengel ist ja schon lange überholt und bei den wenigsten Kindern überhaupt noch bekannt...
In diesem Buch stecken eine ganze Menge Geschichten von den unterschiedlichsten Engeln in den unterschiedlichsten Situationen. Dies ist mal ein ganz anderes Buch zum Vorlesen im Advent. Da die Engel sehr lebensnah und alltagstauglich sind, dürfte das Buch vielen Kindern das Bild vom Engel wieder nahe... |  | Welche Rolle kann religiöse Kinder- und Jugendliteratur in einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft spielen? Welche Relevanz hat religiöse Kinder- und Jugendliteratur für den Religionsunterricht? Und welche religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen spiegeln sich in der religiösen Kinder- und Jugendliteratur? Diese Arbeit untersucht die durch den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis gelisteten Titel der religiösen Kinder- und... |