 | Das vorliegende Arbeitsheft hilft Schülern von der 5. bis 7. Klasse, sich auf die kommende Klassenarbeit vorzubereiten. Schrittweise können sie ihre Aufsätze verbessern. Angeboten werden Übungen zu Bildergeschichten, Fantasieerzählungen, Erlebniserzählungen, Fabeln, Märchen, Beschreibungen, Nacherzählungen und Berichten.
Für Lehrer gibt es hier Bewertungebögen zu jeder Aufsatzart mit einer Auflistung der Teilpunkte für die jeweiligen... |  | Die vorliegende kommentierte Ausgabe des Herzog Ernst-Stoffes von Seraina Plotke bietet neben dem lateinischen Text samt deutscher Übersetzung ein ausführliches Nachwort und eine differenzierte Kommentierung an. Textgrundlage ist die lateinische Fasung "Herzog Ernst C", die wohl die älteste erhaltene Bearbeitung darstellt. Sämtliche Teile des Buchs zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verständlichkeit aus. Damit richtet sich der Band nich... |
 | Als „selbstreguliert“ werden jene Schreiber bezeichnet, die selbstständig ihren Schreibprozess planen, überwachen und gegebenenfalls auch revidieren. Entscheidend ist hierbei, dass der Schreiber über geeignete Schreibstrategien verfügt, die im Idealfall so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass er flexibel auf sämtliche Herausforderungen während des Schreibens reagieren kann.
In dem vorliegenden Band stellt Maik Philipp 22 sog... |  | Spätestens im vierten Schuljahr nimmt das planvolle Aufsatzschreiben und Überarbeiten der Eigenproduktionen einen wichtigen Platz im Deutschunterricht ein. Doch nicht allen Kindern fällt es leicht, einen eigenen Text zu entwerfen, richtig zu strukturieren, einen abwechslungsreichen Wortschatz zu wählen, die richtige Zeitform zu finden, ihren Text zu überarbeiten etc. Dem möchte das vorliegende Buch Abhilfe schaffen. Es greift die wichtigste... |
 | Die drei mittelhochdeutschen Werke "Das Nibelungenlied", "Parzival" und "Dietrich von Bern" wurden von Auguste Lechner bereits für einzeln erschienene Bände nacherzählt. Nun sind sie als "Die meistgelesenen Sagen des Mittelalters" in einem Band preiswert zu haben.
Die Nacherzählungen versuchen, sich ziemlich genau an das "Original" (wenn es das bei mittelalterlichen Handschriften überhaupt gibt) zu halten - vgl. z.B. die Fußnote am Beginn... |  | Das Buch "Erfolgreich Aufsätze schreiben" enthält in kompakter Form Informationen, Tipps und Übungen samt Lösungsvorschlägen zu den wichtigsten Aufsatzformen des 5. und 6. Schuljahres. Mit diesem durch farbige Hervorhebungen übersichtlich, verständlich und altersgemäß gestalteten Buch kann sich der Schüler selbstständig und gezielt auf die Schulaufgabe vorbereiten. Es wendet sich direkt an den Schüler, kann aber auch durch die Lehrer... |
 | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |  | Das passende Nachschlagewerk für alle Schularten. Vollständig und gut verständlich informiert dieses Buch über Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, Schreiben, Textanalyse und Medien. Das Layout des Buches ist stimmig und sehr übersichtlich. In einer Spalte werden die einzelnen Komponenten der Grammatik bzw. Rechtschreiben, usw. erklärt und in der Spalte daneben untermauern gute Beispiele die zu lernende Regel. Sehr nützlich sind ... |
 | Dieses Buch liefert tolle Schreibideen, die hier zurecht Schreibspielräume genannt werden. Die Kinder lernen, frei und kreativ zu schreiben. Erst einmal wird genau erklärt, was es mit den einzelnen Schreibanlässen auf sich hat, die Autorin berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit den Geschichten der Kinder und gibt dem Leser damit das Gefühl, nicht allein mit den schönen Erlebnissen oder den Schwierigkeiten da zu stehen. Sehr schön finde... |  | Dieses Sprachbuch finde ich sehr motivierend und informativ aufgebaut: Die Kinder lernen die für das zweite Schuljahr wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Rechtschreibung oder der Grammatik, sondern dies ist in richtig tolle und spannende Themen verpackt: So dürfen die Kinder ihren Klassenkameraden verraten, was sie selbst gern machen, sie lernen Gedichte kennen, lernen Wissenswertes über Tiere oder sprechen über Roman- und Märchen... |
 | In diesem Sprachbuch für das dritte Schuljahr findet man in den einzelnen Kapiteln zahlreiche motivierende Themen, die den Kindern den Schulalltag erleichtern. Somit dürfen sie nach den großen Ferien erst einmal erzählen und aufschreiben, was sie alles erlebt haben und lernen daraus, ein Geschichtenheft anzulegen. Dies geschieht in kleinen Schritten und weist die Kinder genau darauf hin, auf was sie achten sollten. Zudem gibt es auf fast alle... |  | Das ideale Buch für Lehrer, denen es am Herzen liegt, die Schreibfähigkeiten und die Kreativität der Schüler zu fördern. 19 Bausteine, die voneinander unabhängig behandelt werden können, machen es möglich, Schwachstellen in den Texten der Schüler zu verbessern oder schon vorher zu vermeiden.
Sehr positiv ist, dass jeder Unterrichtsbaustein nach dem gleichen Prinzip aufgebaut ist und dass alle 19 Unterrichtsbausteine voneinander unabhä... |