 | Alina Bronsky hat mit dem Bilderbuch "Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen" eine Lektüre vorgelegt, die nicht in die üblichen Kategorien passen will. Handelt es sich um ein Kinderbuch, ein Bilderbuch oder um ein optisch gefälliges, witzig aufbereitetes und sozialkritisches Erwachensenbuch?
Auf alle Fälle beginnen zumindest beim reiferen Leser alle Alarmglocken zu klingeln, wenn er in die düstere Lebenswirklichkeit dieses "Science-Fictions" ... |  | Die Metapher gehört nicht nur zu den am weitesten und in den verschiedensten Kommunikationszusammenhängen verbreiteten rhetorischen Figuren, sie gilt auch als überaus komplex und hat verschiedene Metapherntheorien hervorgebracht. Zugleich muss sie von anderen Formen bildlicher Rede unterschieden werden, wie z.B. Vergleich, Allegorie oder Symbol. Die Metapher (griech. „Übertragung“, von metà phérein - „anderswohin tragen“) ist eine r... |