 | Das Studium der Literaturwissenschaft vermittelt Kenntnisse darüber, wie literarische Texte gestaltet sind, welche besonderen sprachlichen Qualitäten sie aufweisen und in welchem geschichtlichen Kontext sie zu verorten sind. Dazu gehört grundlegendes Wissen zur Gestalt literarischer Texte und Kenntnis der Großgattungen Lyrik, Epik und Dramatik, aber auch Literaturgeschichte oder Bezüge zur Medienwissenschaft (vgl. 311ff). Eine Einführung so... |  | Die 4. überarb. u. erw. Aufl. dieses Lehrbuchs war 2014 erschienen, nach nur drei Jahren ist wiederum eine weitere Auflage notwendig: die 5. Auflage. Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden; es gibt einen umfassenden, verständlichen und didaktisch aufbereiteten Überblick über die Disziplin auf dem aktuellen Forschungsstand, indem z.B. Kapitel zu Kulturtheorien und I... |
 | Eine Einführung sollte wissenschaftlich fundiert, allgemein verständlich, überschaubar sein, Orientierung geben und Basiswissen vermitteln. Man darf sagen: das gelingt dieser Einführung in die Literaturwissenschaft, wovon auch diese jetzt vorliegende bereits 5. Auflage zeugt! Die didaktisch aufbereitete Modul-Orientierung spiegelt die Themen der ersten Semester, Zusammenfassung, Literaturhinweise und Testfragen schließen jedes Kapitel ab. Da... |  | Die Autoren Benedikt Jeßing und Ralph Köhnen bieten in der überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage der „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ eine systematische Vorstellen von literaturwissenschaftlichem Handwerkzeug. Das Buch eignet sich sowohl zum Einstieg in ein literaturwissenschaftliches Studium als auch als Nachschlagewerk. Wie viele andere literaturwissenschaftliche Einführungswerke gibt auch diese Ausgabe ... |