 | Schon die Veröffentlichungsgeschichte dieses Romans stellt eigentlich einen Skandal dar: obwohl als zweiter Roman von Siegfried Lenz 1951 geschrieben, blieb er fertiggestellt bis 2016 unter Verschluß, also 2 Jahre nach Lenz´ Tod; zur Zeit seiner Entstehung wurde er vom Verlag aus politischen Gründen abgelehnt. Ein Überläufer (Titel!) zu den Sowjets als Romanheld war im Kalten Krieg nicht opportun.
1951 war Lenz erster Roman "Es waren Habic... |  | Pünktlich zum 80. Geburtstag Siegfried Lenz' in diesem Jahr (am 19. März '06) erschien auch sein Rundfunkwerk bei Hoffmann und Campe, allem voran diese ungekürzte Autorenlesung seines berühmtesten Romans, dPünktlich zum 80. Geburtstag Siegfried Lenz' in diesem Jahr (am 19. März '06) erschien auch sein Rundfunkwerk bei Hoffmann und Campe, allem voran diese ungekürzte Autorenlesung seines berühmtesten Romans, der "Deutschstunde".
Der bez... |