Fachbereiche

Deutsch: Lebensweisheiten

Besser nie als spät - Neue Gedanken und Notizen
"In der Kürze liegt die Würze" - das gilt nicht nur für Tomi Ungerers minimalistischen Zeichenstil, das gilt auch für seine Aphorismen, wie sie hier versammelt sind, Beispiele: "Die Verspätung ist eine Uhrsünde." "Die Familie ist eine chemische Reinigung für schmutzige Wäsche." "Mit einer Antwort wird man eine Frage nicht unbedingt los." "Selbstbefriedigung ist eine Unabhängigkeitserklärung." Tomi Ungerer, der Meister der Zeichenkunst, ...
Für alle Tage - Ein Lebensbuch
Lew Tolstois Hauptwerke "Krieg und Frieden" und Anna Karenina" gehören zu den Klassikern des realistischen Romans. Doch auch sein letztes Buch ist ein Klassiker. "Für alle Tage" ist eine Niederschrift seiner im Laufe des Lebens gesammelten Weisheiten und Erkenntnisse. In diesem Werk widmet Tolstoi jedem Tag des Jahres eine eigene Seite mit Zitaten, Weisheiten, Gedanken, Betrachtungen und Geschichten verschiedener Kulturen. Persische Sprichwört...
Splitter im Kopf - Aphorismen und Reflexionen
Aphorismen und Reflexionen sind kurze Texte für langes Nachdenken. Doch sie sind im Vergleich zu anderen literarischen Texten eher unscheinbar. Sie sind weit verbreitet, bieten sie doch in einer knappen Formulierung viel Lebensweiseit. Auch die vorliegende Sammlung von Herbert Mamat bietet eine wahre Fundgrube für Nach- und Weiterdenker. Aphorismen bieten auch für den Unterricht gute Anregungen, Schülerinnen und Schüler zu einem Thema hinzuf...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas