 | Der viel zu früh verstorbene Autor Eberhard Bechtle (1959-1986) hat, so steht es im Nachwort dieses hübschen Bändchens, ein weitgehend unveröffentlichtes Oeuvre hinterlassen. Bettina Augustin hat die lohnenswerte Aufgabe auf sich genommen, aus diesem Werk 24 Mikrogeschichten herauszugeben. Jede dieser kurzen, manchmal nur wenige Zeilen umfassenden Geschichten, ist ein winziger literarischer Edelstein, der bisweilen durch mehrfache Lektüre ge... |  | In dem vorliegenden Heft aus der Klippert-Reihe erhalten Deutsch-Lehrkräfte 18 Lernspiralen nach dem bewährten Prinzip Heinz Klipperts. Dieses zeichnet sich durch einen steten Wechsel aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie vielfältige Aufgabenstellungen aus, die ein „Hineinbohren“ in die Texte ermöglichen.
Zu den einzelnen Spiralen findet sich zu Beginn jeweils ein Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Unterrichtseinheit... |
 | Dieser Band beinhaltet sechs der gelungensten Erzählungen Nikolai Gogols: Die vier humoristisch-grotesken Petersburger Novellen und zwei tragisch-komische Geschichten aus Kleinrussland. Inspiriert von der Schwarzen Romantik thematisieren die Erzählungen die russische Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts und das Problem der Einsamkeit. In der „Nase" schildert Gogol das absurde Erlebnis eines Barbiers, der eines Morgens die Nase eines se... |  | Die Kurzgeschichte zählt zu den im schulischen (Deutsch-)Unterricht häufig behandelten Gattungen. Die auch in didaktischer Hinsicht erfreuliche Kürze der Gattung wie auch die sprachliche Verdichtung und Komplexität bieten hervorragende unterrichtliche Grundvoraussetzungen. Das hier anzuzeigende Reclam-Bändchen stellt insbesondere insofern eine erfreuliche Bereicherung dar, als dass hier der Zeitraum von 1965 bis heute abgedeckt wird und also... |