Fachbereiche

Deutsch: Gattungstheorien

Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes - Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985
Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er...
Handbuch Gattungstheorie -
Der Versuch der Klassifizierung von Literatur bestimmt die Weltliteratur seit ihren Anfängen. Gattungstheorie ordnet literarische Werke in Gruppen eines Gattungssystems, z.B. Epik, Lyrik, Dramatik und Sachtexte sowie Binnendifferenzierungen in den Einzelgattungen. Die Gattungstheorie ist damit Bestandteil der text-orientierten Theorien innerhalb der Literaturwissenschaft und hebt sich z.B. von autor-orientierten oder kontext-orientierten Theorie...
Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche -
In dem Buch „Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche“ gibt Ernst Seibert in vier Kapiteln einen ausführlichen Überblick über die Kinder- und Jugendliteratur vom vollzogenen Formwandel bis zur Gegenwart. Eine gute Hilfe zum Verständnis des Kapitels "Formwandel" sind die anschaulichen Tabellen, die z. B. das metapoetologische Genre-Modell verdeutlichen. Probleme der Darstellungsweise dieses Modells werden beha...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass