 | Der Verfasser und Kölner Literaturwissenschaftler dieser "Erläuterungen und Dokumente" ist ausgewiesener Grass-Kenner, vgl. z.B. Volker Neuhaus: Schreiben gegen die verstreichende Zeit. Zu Leben und Werk von Günter Grass, dtv, 1997). Die Erläuterungen bieten Sacherläuterungen, Dokumente zur Entstehung, zur Literaturkritik, zu Preisen und Skandalen und zu Volker Schlöndorffs oskargekrönter Verfilmung. - Der Roman "Die Blechtrommel" von Gü... |  | Der Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Der Autor erzählt in der Person des Sonderlings Oskar Matzerath eine Geschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis ins frühe Nachkriegsdeutschland. Da Oskar seit seinem dritten Geburtstag nicht mehr wächst, kann er als scheinbar ewiges Kind aus der Perspektive von unten ü... |