 | Schon als Kind liebte ich Bücher mit kleinen Bildern im Text. Bei diesen Büchern, die es nun auch in der Edition Bücherbär Vorschule - Bilder ersetzen Hauptwörter gibt, lernen Kinder während des Vorlesens bereits die Leserichtung und werden angehalten, "mitzulesen", denn immer wenn ein Bild im Text ist, darf das Kind selbst vorlesen. Das macht Stolz und weckt die Lesefreude der Erstklässler. Später können sie diese Bücher auch selbst le... |  | Schon als Kind liebte ich Bücher mit kleinen Bildern im Text. Bei diesen Büchern, die es nun auch in der Edition Bücherbär Vorschule - Bilder ersetzen Hauptwörter gibt, lernen Kinder während des Vorlesens bereits die Leserichtung und werden angehalten, "mitzulesen", denn immer wenn ein Bild im Text ist, darf das Kind selbst vorlesen. Das macht Stolz und weckt die Lesefreude der Erstklässler. Später können sie diese Bücher auch selbst le... |
 | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |  | Die Bücherreihe "Bildermaus" hat im groß geschriebenen Text immer wieder Bilder statt Wörter gedruckt. Kindern ab 4 Jahren macht es viel Spaß, mit ihren Eltern das Buch "gemeinsam" vorzulesen: Sie lesen die Bilder und Mama oder Papa den Rest des Satzes. Auf diese Art lernen sie ganz nebenbei bereits die richtige Lesrichtung. Nicht deutschsprachige Eltern lernen so gleich noch ein paar Vokabeln dazu.
Das vorliegende Buch ist inhaltlich den ... |