 | "Maloche", "dufte" oder "Tacheles" sind im deutschen Sprachgebrauch geläufige Wörter. Doch was bedeutet "Eizes", "Geseires" oder "Goi"? Das Lexikon "Deutsche Wörter jiddischer Herkunft" von Hans Peter Althaus bietet in alphabetischer Reihenfolge Worterklärungen zu Wörtern jiddischer Herkunft. Von "abgezockt" bis "Zuschmuser" findet man hier rund 1100 informative und unterhaltsame Einträge, darunter Wörter, die jeder kennt, aber auch viele ... |  | Die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache, die viele Ausnahmeregelungen, aber auch nicht nachvollziehbare Merkwürdigkeiten enthält. Das vorliegende „sonderbare Lexikon der deutschen Sprache“ stammt vom geheimnisvollen Autor CUS, einem der bekanntesten deutschen Rätselautoren, dessen wahre Identität aber der Öffentlichkeit nicht bekannt ist. Über viele Jahre hat er sich der deutschen Sprache und ihren kuriosen Erscheinungen gewidm... |