 | Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater, bei dem großformatige Bildkarten in einen Holzrahmen gesteckt werden und so in kleinen Schritten eine Geschichte begleiten.
Der Don Bosco Verlag hat gemeinsam mit der Illustratorin Petra Lefin besonders schöne Kamishibai Bildkartensets herausgegeben. Neben vielen Sets zu biblischen Erzählungen gibt es auch eine große Auswahl zu Märchen.
Ganz besonders möchte ich die Bildkartensets zu ... |
 | Das vorliegende Märchenbuch beinhaltet 19 Märchen der Brüder Grimm, die als Klassiker gelten (siehe Inhaltsverzeichnis).
Die Märchentexte sind kindgerecht und verständlich geschrieben. Sie sind nicht zu lang und werden immer wieder durch liebevolle Illustrationen von Barbara Bedrischka-Bös unterstützt.
Das Highlight ist jedoch, das Erzählbild am Ende von jedem Märchen. In diesem tollen, farbigen Bild, welches sich über eine komplette... |  | Der Märchenschatz beinhaltet eine große Auswahl der bekanntesten deutschen Märchen. Jedes der Märchen ist auf etwa 3 Doppelseiten untergebracht, die durchweg farbig illustriert sind. Auch die Texte haben einen farbigen Hintergrund. Sowohl die Auswahl der Märchen, als auch die Illustrationen sind ansprechend, genau so eben, wie ein Märchenschatz sein soll. Entgegen vieler anderer Märchenbücher enthält dieses hier eine Sammlung an Texten u... |
 | Ein Kasten aus Holz, zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen: Ein kleines Theater entsteht im Raum und auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten. Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater, das sich besonders für Kindergärten, Grundschulen und die Kinderkirche eignet: Wenn Kinder ihre eigene Geschichte erfinden, malen und ihrem Publikum präsentieren, dann erweitern sie dami... |  | Noch in unserer Kindheit waren Märchenbücher und auch Märchenhörspiele aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Aber im Laufe der Zeit haben durch den Einzug des Mediums Fernsehen auch in die Kinderzimmer die Märchen ihre Bedeutung bei vielen verloren. Viele Kinder identifizieren sich lieber mit den Konsumfiguren der heutigen Zeit, mit denen sie ja überflutet werden.
Aber immer noch sind die Geschichten vom hässlichen Entlein, von Schneewittc... |
 | Noch in unserer Kindheit waren Märchenbücher und auch Märchenhörspiele aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Aber im Laufe der Zeit haben durch den Einzug des Mediums Fernsehen auch in die Kinderzimmer die Märchen ihre Bedeutung bei vielen verloren. Viele Kinder identifizieren sich lieber mit den Konsumfiguren der heutigen Zeit, mit denen sie ja überflutet werden.
Aber immer noch sind die Geschichten vom hässlichen Entlein, von Schneewittc... |  | Märchen gibt es viele. Märchenbücher auch. Und doch sind die Märchenbücher von Ruth Elsässer etwas ganz Besonderes. Sie greifen die alte Sprache des Märchens auf, spiegeln sie wieder anstelle sie durch neue reduzierte Texte zu ersetzen. Die Bilder hinegegen snd weniger detailliert, dafür aber umso ausdruckstärker. Die weichen Kreidezeichnungen der Bilderbücher strahlen die Wärme des Märchens aus, die sich in einem Raum verbreitet, in ... |
 | | |