 | Die Schweizer Literatur hat zum einen in den vergangenen 500 Jahren überaus bedeutsame Autor/inn/en klassischer Werke hervorgebracht wie Geistesgrößen aus den verschiedensten Wissenschaftsberiechen wie Erasmus von Rotterdam, Zwingli, Calvin, Rousseau, Pestalozzi, Jacob Burkhardt, Carl Gustav Jung beweisen, zum anderen ist sie auch im 20. Jahrhundert überaus produktiv mit auch in Deutschland populären Autoren wie Max Frisch, Friedrich Dürren... |  | Die Werke von Gottfried Keller („Kleider machen Leute“), Jeremias Gotthelf („Die schwarze Spinne“) und Conrad Ferdinand Meyer („Das Amulett“) sind Gegenstand des Deutschunterrichts, wenn die Literaturgattung „Novelle“ behandelt wird. Auch mit dem literarischen Oeuvre von Max Frisch („Andorra“, „Biedermann und die Brandstifter“, „Stiller“) und Friedrich Dürrenmatt („Der Besuch der alten Dame“, „Die Physiker“, ... |