 | „Märchen sind Utopien mit kompensatorischer Funktion, die ihre Tradierung konkreten sozialen und ökonomischen Verhältnissen verdanken.“, erkannte der Märchenforscher Lutz Röhrich - unter Bezugnahme auf den Philosophen Ernst Bloch - in einem Beitrag des Handbuchs „Märchen und Märchenforschung in Europa“(1993). Um sich von der Gültigkeit dieser Erkenntnis zu überzeugen, genügt es, sich weltbekannter Phantasieerzählungen aus bekan... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater, bei dem großformatige Bildkarten in einen Holzrahmen gesteckt werden und so in kleinen Schritten eine Geschichte begleiten.
Der Don Bosco Verlag hat gemeinsam mit der Illustratorin Petra Lefin besonders schöne Kamishibai Bildkartensets herausgegeben. Neben vielen Sets zu biblischen Erzählungen gibt es auch eine große Auswahl zu Märchen.
Aktuell stellte ich in einer Vertretungsstunde me... |
 | Ein Buch, so schön wie ein Märchen! Ein Märchenerzähler, den sich jedes Kind als Großvater wünscht! Märchen, voller Romantik, Liebe, Phantasie, Zärtlichkeit und Nostalgie! Bilder, vergleichbar einer Tür in eine andere Welt! Geschichten von Armut und Kälte, von Hunger und Traurigkeit, voll Hoffnung und Freude, voll Wärme und Trost. Märchen, die nicht immer gut ausgehen und die doch einmal gehört, immer in Erinnerung bleiben!!!
Als Ki... |  | In diesem Sammelband sind die wichtigsten und schönsten Märchen von Hans-Christian Andersen vereint. Das Buch ist wunderschön gestaltet und von bester Qualität, wie man es von Diogenes-Büchern gewohnt ist. Obwohl ein Taschenbuch, ist der Band sehr robust und auch im Schulranzen gut aufgehoben. Die vielseitige Auswahl der Texte lässt unterschiedliche Verwendungen zu: Als Schullektüre verschiedener Jahrgangsstufen, zum Vorlesen bei Vorschulk... |