 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | Angeboten wird hier ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater. Dies ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind größer als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können von Kindergruppen schneller erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern Wertschätzung und lenkt die Blicke d... |
 | Das Fatschenkind aus Filz ist eine ideale Ergänzung für die Weihnachtseinheit in Kindergärten und Schulen. Viel schöner, als Krippenfiguren mit Gesichtern, lässt dieses Krippenkind dem Betrachter Phantasie. Aus Filz gefertigt stellt das kleine Püppchen, das genau in eine Kinderhand passt, eine tolle Vollendung einer Krippe aus Biegefiguren und Märchenwolle dar.
Das Material spiegelt die zarte Beschaffenheit des Kindes wieder und stellt e... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da... |  | Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da... |
 | Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da... |  | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis).
Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann - wobei dieses Heft nur von Franz Kett herausgegeben wurde.
In dem vorliegenden Band gibt es nicht wie sonst so oft Unterrichtseinheiten und Einheiten zu verschiedenen Themen für Kinderstunden sondern es wird eine Art Adventskalender angeboten:
26 Betrachtung... |
 | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis).
Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der Religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule.
Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwe... |  | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis).
Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwest... |
 | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis). Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwester... |  | Weihnachtskrippen gibt es viele. Gute und schlechte. Schöne und weniger schöne.
Die Weihnachtsfiguren aus GRIMM'S Spiel- und Holzdesign sind wunderschön. Sie sind jede für sich einzigartig, da mit Hand als Unikat gefertigt und liebevoll mit wertvollen Naturmaterialien gestaltet. Die Biegepüppchen erinnern an die Waldorf-Püppchen mit ihrem Stoffgesicht, bei dem sogar Grübchen und Kinn geformt und Augen und Mund mit viel Liebe aufgemalt wur... |