 | "Viel zu wissen hilft, besser zu verstehen, was passiert." Unter dieses Motto stellt Hans-Peter Langfeldt den Band "Psychologie für die Schule", welcher nun in zweiter Auflage erschienen ist. Praxisnah und in übersichtlicher Form vermittelt Langfeldt darin zentrale Erkenntnisse der "Pädagogischen Psychologie". Trotz der großen Detailfülle hat der Leser dabei niemals das Gefühl sich im Kleinen zu verlieren. Vielmehr stellt Langfeldt auf stru... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |
 | Joe Bausch ist Schauspieler und Arzt. Als Schauspieler spielt er im Tatort mit, als Arzt ist er im Gefängnis in Werl tätig.
Sein Buch "Knast" bringt einen Einblick in die Gefängniswelt, in die Welt "hinter Gittern". Gewöhnlich erhalten nur Bedienstete und Insassen diesen Einblick, und darum ist es "für Außenstehende" um so interessanter zu lesen, wie es im Knast zugeht. Die eher trockene Schreibweise Bauschs sowie die vielen Details l... |  | Das Phänomen der Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen ist mittlerweile in aller Munde, was vor allem durch die mediale Präsentation und Interpretation von aggressiven und gewalttätigen Handlungen gefördert wird. Sehr oft ist es ein einseitiger Blick ohne fundierte Hintergrundinformationen. Der vorliegende Band „Grundwissen Verhaltensstörungen“ will helfen, tiefer zu blicken, zu informieren und aufzuklären. Das geschieht auf... |