 | Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe.
Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e.... |  | Zwei Größen der Weltliteratur im Gespräch: Jorge Luis Borges und Ernesto Sábato. Von Dezember 1974 bis März 1975 trafen die beiden Schriftsteller mehrfach zusammen und unterhielten sich, moderiert von Orlando Barone, einem argentinischen Journalisten, über Gott und die Welt, vor allem aber über ihre literarischen Positionen, ihre Lieblingsbücher und über Gedichte. Das bereits 1976 erschienene Original liegt jetzt in einer deutschen Über... |
 | Das vorliegende Lehrbuch hat vielen Studierenden seit Jahrzehnten als Standardwerk gute Dienste geleistet. In kompaktem Format bietet es mehr als eine Einführung, insofern wird der Titel „Grundzüge der Literaturwissenschaft“ dem Werk nicht gerecht. Neben einer Einführung in die Grundlagen werden die unterschiedlichen Aspekte (Textkritik, Textgestaltung, Textanalyse, Textrezeption) sehr ausführlich und fundiert dargestellt. Da dieses Werk ... | |