Fachbereiche

Psychologie: Werbepsychologie

Werbung - Einführung in die Markt- und Markenkommunikation
Immer wieder überarbeitet, aktualisiert und erweitert seit dem Erscheinen 1986 liegt dieser Klassiker zu Werbung, Markt- und Markenkommunikation hiermit in bereits 10., wiederum erweiterter Auflage vor. - Werbung wird in der Schule in aller Regel im Politik- und Sozialkundeunterricht thematisiert oder auch im Deutschunterricht im Sinne von (kritischen) Werbeanalysen und bewußtem Konsumverhalten. Das ist gut und sinnvoll; denn Schüler/innen sol...
Die Psychologie des Überzeugens - Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen
Welche Faktoren bringen uns dazu, das zu tun, was andere von uns wollen? Und welche Techniken machen von diesen Faktoren am wirksamsten Gebrauch? Nachdem die 7. Auflage 2013 dieses Weltbestsellers zur Überzeugungspsychologie erschienen war, ist nun eine 8. unveränderte Auflage notwendig, die zum gleichen Preis erscheint. Ab der 6. Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forsc...
Überzeugen mit einfachen Kniffen -
Von dem US-amerikanischen Marketingexperten und Professor für Sozialpsychologie Robert Cialdini ist das Buch „Die Psychologie des Überzeugens" weithin bekannt (Die Psychologie des Überzeugens Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen, 7. Aufl. 2013, Verlag Hans Huber EAN: 9783456851501). Vor über 30 Jahren veröffentlichte Cialdini darin sechs allgemeingültige Grundsätze des Überzeugens. Die Strategien der VerfÃ...
Praxishandbuch Werbung -
Zum Deutsch- und Sozialkundeunterricht in Mittel- und Oberstufe gehört als ein Themenbereich die kritische Auseinandersetzung mit Werbung und Werbesprache. Dazu ist es überaus nützlich, wenn sich auch Deutsch- und Sozialkundelehrer/innen mit den Mechanismen, der Produktion und den Strategien von Werbung auseinandersetzen. Das hier anzuzeigende "Praxishandbuch Werbung" darf als ein Standardwerk rund um das Thema Werbung aus der Perspektive der ...
Handbuch der Markt- und Werbepsychologie - Grundlagen, Wahrnehmung, Lernen, Aktivierung, Image-Positionierung, Verhaltensbeeinflussung, Kreativität
Wie funktioniert Markt- und Werbepsychologie? Dieses Handbuch beleuchtet alle Aspekte des umfangreichen Phänomens Werbung mit besonderem Schwerpunkt auf dem Erleben und Verhalten der Person bzw. des Konsumenten (vgl. Kap. 5 auf mehr als 150 S.). Werbung wird in der Schule in aller Regel im Politik- und Sozialkundeunterricht thematisiert oder auch im Deutschunterricht im Sinne von (kritischen) Werbeanalysen und bewußtem Konsumverhalten. Das ist ...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

WahnWahrheitWahrnehmenWahrnehmungWahrnehmungsstörungenWahrscheinlichkeitsrechnungWatzlawikWeblogsWegWegweiserWeisheitenWeiterbildungWeltWer bin ichWerbepsychologieWerbungWerkWerkstattWerkzeugewerteWertequadratWertewandelWertschätzungWiderstandWiderständeWirkfaktorenWirklichkeitWirksamkeitWirkungWirkungsweiseWissenWissenschaftWohlbefindenWohnungWork Life BalanceWortschatzWurzelnWutWörterWörterbuchWörtersucheWünscheWürde