Fachbereiche

Psychologie: Verhaltensstörungen

Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Lexikon zur ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen - Begriffe der Psychiatrie und der seelischen Gesundheit, insbesondere auch des Missbrauchs psychotroper Substanzen sowie der transkulturellen Psychiatrie
Die Abkürzung ICD bedeutet "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems"; die Ziffer 10 bezeichnet deren 10. Revision. Es handelt sich dabei um eine von der Weltgesundheitsorganisation erstellte internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen. Das vorliegende Lexikon legt den Schwerpunkt auf die Klassifikation psychischer Störungen. Das ICD-10-Psychiatrie-Lexikon ist vor all...
Internationale Klassifikation psychischer Störungen - ICD-10 Kapitel V (F)
Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung um eine offizielle Publikation der WHO, mit den für die praktische Arbeit notwendigen klinischen Beschreibungen und diagnostischen Leitlinien. Sie ist vor allem für den klinischen Gebrauch bestimmt, bietet aber auch einen interessanten Einblick für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des schulischen Psychologieunterrichts. Dabei sind vor allem die diagnostischen Kriterien von großem Interesse....

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter