Fachbereiche

Psychologie: positive Verstärkung

Marburger Konzentrationstraining - Kopiervorlagen-Mappe
Der Ringordner "Marburger Konzentrationstraining" bietet sowohl die theoretische Grundlage, als auch die Materialien für einen 5-8 Wochen langen Kurs. Das Training ist logisch aufgebaut und kann mit einem oder mehreren Kindern gleichzeitig durchgeführt werden. Die Materialien sind sehr gut für indivduelle Einzelförderung, z.B. im sonderpädagogischen Förderunterricht anwendbar. Eine Trainingsstunde dauert 1-2 Schulstunden (je nach der Anzah...
Das hast du gut gemacht - Urkunden und Mutmacher für jede Gelegenheit
Oftmals bewirkt eine Urkunde "schwarz auf weiß" mehr als 1000 Worte. Und Gelegenheiten, ein Kind zu loben, gibt es genügend. Jedes Kind will z.B, mal als besonders fleißig, ordentlich oder hilfsbereit ausgezeichnet werden oder braucht eine Ermutigung, wenn es mal nicht so gut klappt. Die Beweisstücke können die Kinder stolz mit nach Hause nehmen, was zugleich die Elternarbeit fördert. Aber auch Kopiervorlagen, z.B. mit Erinnerungshilfen, be......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie