 | Viele Menschen leiden unter übertriebener Schüchternheit und Gehemmtheit, haben ein geringes Selbstwertgefühl und entsprechend mangelnde Durchsetzungsfähigkeit. Solches Bewusstsein kann sich zur Sozialangst, zur Sozialen Phobie auswachsen und die Betroffenen isolieren sich zunehmend und vermeiden Kontakt zu ihrer Umgebung. Wie entsteht diese Soziale Phobie? Und wie wird sie aufrechterhalten? Das sind die entscheidenden Fragen, auf die das Buc... |  | Die kognitive Verhaltemnstherapie ist neben der tiefenpsychologischen Psychotherapie eines der Hauptverfahren der Psychotherapie. Im Vordergrund steht die Veränderung durch Lernprozesse. Dabei hat die Verhaltenstherapie sich in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Die anschaulichen und praxisnahen Ausführungen machen die Veröffentlichung zu einer Fundgrube für Schüler, Studenten und Therapeuten.
Arthur Thömmes, lehrerbiblioth... |