 | Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten. Und so mancher Zeitgenosse ist davon überzeugt, dass alle Psychologen selbst eine Macke haben. Andere vertrauen auf die Urteilskraft der psychologischen Experten, da sie angeblich das Leben durchschaubarer und damit sinnvoller machen können. Der vorliegende Band will den Leser nicht mit tiefsinnigem psychologischem Wissen konfrontieren, sondern ihn zum Mitmachen aktivieren, um so selbs... |  | In unterhaltsamer und kurzweiliger Weise macht Mia von Waldenfels in ihrem Buch "Du wie Du und Ich wie Ich" manches (Vor)Urteil über Liebe und Beziehungen zunichte. Doch kommt dabei kein Scherbenhaufen zum Vorschein, sondern ein geklärter Blick über gelungene zwischenmenschliche Beziehungen. Sie spricht im Buch manches Schmerzhafte an, was sich allerdings als heilender Schmerz herausstellt, wenn man es ausprobiert. Sie zeigt auf, wo Beziehunge... |
 | Immer wieder werden Lehrerinnen und Lehrer mit den Problemen, die sich innerhalb einer Familie ergeben, konfrontiert. Oft sind die Kinder diejenigen, die die größte Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen. Das ist auch der Fall, wenn es zwischen den Eltern massive Konflikte gibt. Der renomierte Psychologe Michael Wirsching gibt dem Leser im vorliegenden Buch einen aufschlussreichen Einblick in die Systeme Familie und Paar. Dabei erläutert er sachk... |  | Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch... |
 | In einer Zeit, in der viele Beziehungen auseinander gehen und fast jede zweite Ehe geschieden wird, ist es unverzichtbar, auf die wirklich wichtigen Dinge in einer Partnerschaft zu blicken. Die vorliegende Audio-CD will dazu ermutigen, einen ehrlichen Blick auf die eigene Partnerschaft zu werfen. Eva-Maria Zurhorst gibt anschaulich eine Menge Tipps, wie eine erkaltete Beziehung wieder zu neuem Leben erweckt werden kann. "Die meisten Scheidungen s... |  | Etwa 2-3% der Menschen leiden an einer Zwangserkrankung. Zwänge sind Krankheiten, gegen die man etwas machen kann, also heilbar sind. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, das Wissen über Zwangskrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Es trägt viel dazu bei, Betroffene besser zu verstehen und sich selbst entsprechend zu verhaltn. Das Buch ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, in dem auch Techniken vorgestellt werden. ... |