 | Wie funktioniert unser Gehirn und welche Einflüsse hat es auf unser Verhalten und Erleben? Das sind spannende Fragen, mit denen sich vor allem die neurowissenschaftliche Psychotherapieforschung beschäftigt. In den vergangenen Jahren geriet die Hirnforschung mit ihren Erkenntnissen nicht nur zunehmend in den Blickpunkt der Forscher, sondern wurde plötzlich zu einem Thema, das ein breit gestreutes Interesse fand. Besonders für den Bereich der ... |  | Nicht erst in jüngster Zeit beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem psychosomatischen Körpergeschehen. Schon René Descartes entwarf bereits 1649 ein Modell des Körpers mit sich regelnden Funktionskreisen. Es entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte bis in unsre Tage unterschiedliche Modelle vom Menschen aus philosophischer, anthropologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht. Was jedoch vermisst wurde, ist eine genaue Kenntnis... |