 | Zwangserkrankungen und Phobien gehören mittlerweile zu den häufigsten psychischen Störungen in unserer Gesellschaft. Neben der Ursachenforschung ist es bedeutsam, gute therapeutische Ansätze zu entwickeln, um den Erkrankten zu helfen. Giorgio Nardone, ein Schüler Paul Paul Watzlawicks, beschreibt im vorliegenden Buch eine von ihm entwickeltes innovatives Therapie-Modell, das er in langjähriger therapeutischer Arbeit entwickelt hat. Ein info... |  | Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch... |