 | Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e... |  | Essstörungen sind Verhaltensstörungen mit oft langfristigen Gesundheitsschäden. Dabei steht die Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung im Mittelpunkt der Essstörungen wie Ess-Sucht, Magersucht, die Ess-Brech-Sucht und Fressattacken. Häufig stehen sie in Zusammenhang mit psychosozialen Störungen und der Einstellung zum eigenen Körper. Das vorliegende Buch "Ambulante Therapie von Essstörungen" bietet umfangreiche Informationen für Betro... |
 | Giorgio Nardone legt im vorliegenden Band "Systemische Kurztherapie bei Ess-Störungen" seinen Ansatz der strategischen Interventionen in der Behandlung von Anorexie, Bulimie und des Brechsyndroms vor. Nach einer theoretischen Einführung in die Entstehung und Behandlung der einzelnen Krankheitsbilder wird es richtig spannend, wenn der Autor seine Fallstudien präsentiert. Hier wird sehr schön deutlich, wie Nardone und seine Mitarbeiter arbeiten... | |