 | Beim achtsamen Blick auf sich selbst, die Mitmenschen und die Welt können wir viel von der Bewusstseinskultur des Buddhismus lernen. Vor allem die umfangreichen Methoden des Geistestrainings bieten gute Anregungen für die Praxis der Psychotherapie. Das eigene und fremde Leid, Mitgefühl und Achtsamkeit, die Stabilisierung der geistigen und emotionalen Verfassung mit dem Ziel eines guten und glücklichen Lebens sind buddhistische Grundsätze und... |  | Immer mehr Menschen nehmen psychologische Betreuung in Anspruch, um die kleinen und großen Probleme ihres Lebens mit professioneller Hilfe zu lösen. Dabei gibt es sehr unterschiedliche therapeutische Verfahrensweisen. Neben der Verhaltenstherapie hat sich die tiefenpsychologische Psychotherapie als wichtige Behandlungsform durchgesetzt. Das vorliegende Fachbuch, das sich bereits mit der 3. Auflage als Standardwerk etabliert hat, bietet eine um... |