 | Das vorliegende Fachbuch bietet eine Einführung in die Grundlagen der biopsychosozialen Medizin. Leider werden die biologischen, sozialen und psychischen Faktoren in ihren komplexen Zusammenhängen bei der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten immer noch nicht in ihrer wichtigen Bedeutung gesehen. Denn oft greifen die genannten Faktoren ineinander und es entsteht ein recht kompliziertes Netzwerk, das entwirrt werden muss. Das Buch will dabe... |  | Geht man durch eine Buchhandlung und sucht Literatur zumn Thema Traum, bleibt man wohl vor allem in der esoterischen Ecke hängen. Im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Forschung ist das Thema meist in nostalgischen Nischen zu finden. Da überrascht das vorliegende Fachbuch, das eindrucksvoll belegt, dass die Neurobiologie der Traumforschung zu einer Art "Renaissance" verhilft. Vor allem neuere methodische Fortschritte im Berei... |