 | Für Pädagog/inn/en ist die Beschäftigung mit Leben und Werk von Maria Montessori (1870-1952), italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin, ein unbedingtes Muß. Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogischer Ansatz, der sich am Kind und dessen Bedürfnissen orientiert. Der Kern der Montessoripädagogik wird meistens mit dem Motto „Hilf mir, es selber zu tun“ zusammengefasst. Die Montessorimethode wird oft ... |  | Das Buch "Heart Beads" ist eine Anleitung sich anhand einer Perlenkette über das Leben zu unterhalten und zu sinnieren. Die Perlen sind in vier Bereiche unterteilt und jede einzelne der fünf Perlen darin hat einen Namen. So gibt es beispielsweise eine "Potenzial-Perle". Wie bei allen Perlen gibt es ein paar Fragen, damit die Jugendlichen ins nachdenken kommen, wo zum Beispiel ihre Fähigkeiten und Stärken liegen und zusätzlich eine Übung ode... |
 | Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogischer Ansatz, der sich am Kind und dessen Bedürfnissen orientiert. Sie ist benannt nach der Begründerin des ersten Montessori-Kinderhauses in Rom (1907): Maria Montessori. Der vorliegende Band bietet einen guten Einblick in die Prinzipien und Grundzüge der Montessori-Pädagogik. Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen vor allem die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der aktuellen Aufgabenfelder... |  | Schon allein aufgrund ihrer weltweiten Verbreitung gilt die Montessori-Pädagogik heute als eines der erfolgreichsten pädagogischen Konzepte. Doch dies war keineswegs immer so, wie ein geschichtlicher Rückblick auf Leben und Werk Maria Montessoris zeigt. Ingeborg Waldschmidt stellt hier Werk und Person der Maria Montessori vor und erläutert die wichtigsten Elemente der einzigartigen Erziehungsphilosophie dieser ungewöhnlichen Frau und bedeute...... |