 | "Fashion Illustration" ist ein Basiswerk, das Mode- und ZeichenBegeisterte in die Kunst der Modeillustration einführt. Ausgehend von der Darstellung des Körpers, die Basis jeder Modezeichnung, und dessen Proportionen und unterschiedlichsten Posen und Körperteilen, werden zudem Techniken der Körperstilisierung aufgeführt. Außerdem bekommt der Leser einen Einblick in die Darstellung von Stoffen, Falten, Licht und Schatten sowie der Darstellun... |  | In der vorliegenden 17. Auflage bietet die "Modekunde" einen schönen und anschaulichen Überblick über die Kleidung der Menschen in den unterschiedlichen Epochen. Von der ägyptischen und römischen Kultur über die Spätgotik und Renaissance bis in die 1980er Jahre werden die einzelnen Modestile durch kurze Texte und anschauliche Skizzen und Zeichnungen (Kleidbilder) erläutert. Ein tabellarischer Überblick gibt Einblicke über die in den ein... |
 | In der Reihe "Universal-Bibliothek" aus dem Reclam-Verlag bietet das vorliegende "Wörterbuch des Kostüms und der Mode" in kompakter und doch anschaulicher und fundierter Form alle wichtigen Fachbegriffe aus der Welt der Mode. Die Begriffe werden kurz erläutert und teilweise durch Abbildungen veranschaulicht. So erhalten besonders Auszubildende in der Modebranche in diesem kleinen Sachwörterbuch alle wichtigen fachlichen Informationen in knapp... |  | Das vorliegende Fachbuch vermittelt anschaulich und praxisnah die Grundlagen zur Erstellung von Modezeichnungen. Im ersten Kapitel "Körperaufbau" werden Aufbauraster verschiedener Körperstellungen vorgestellt. Das Kapitel "Köpfe" zeigt systematisch, wie das Zeichnen von Gesichtern, Frisuren und Kopfbedeckungen gelingen kann. Weiter werden Details von Bekleidungsstücken und die Entwurfsentwicklung mit unterschiedlichen Zeichentechniken dargest... |