 | In dem vorliegenden Band geht Gillian Higgins auf die Anatomie des Pferdes ein, zeigt Zeichnungen vom inneren des Pferdes und erklärt Zusammenhänge zwischen Anatomie und Problemen zwischen Pferd und Reiter. Sehr gut gefallen mir die Zeichnungen, in denen junge Reiter unter das Fell des Vierbeiners schauen und den Muskel- und Knochenaufbau betrachten können. Wenn man diese besser kennt, ist einfacher zu verstehen, warum Pferde auf verschiedene ... |  | Wenn Jugendliche mit dem Reiten beginnen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder besuchen sie einmal die Woche die Reitschule, setzen sich aufs Pferd, geben es wieder ab und gehen nach Hause, oder aber sie werden vom Pferdefieber befallen. Dies erkennt man daran, dass sie scheinbar alle anderen Gesprächsstoffe vergessen haben, statt Namen interessanter Jungs hört man von den Töchtern am Frühstückstisch exotische Namen wie Molitoooooo oder Caa... |
 | Autor Michael Putz kommentiert in diesem Buch die "Richtlinien für Reiten und Fahren" Band 1 und 2 und vertieft das dort gewonnene Wissen nochmals. Das Wissen wird jedoch nicht wie von einem Oberschullehrer aufdiktiert, sondern appelliert wirklich an den Verstand des Reiters und macht ihm bestimmte Handlungsweisen auf einfache, verständliche Art und Weise klar. Unterstützt wird das übermittelte Wissen durch zahlreiche Fotografien, auf denen d... |  | |