 | Diese Karte umfasst das Gebiet der Gascogne im äußersten Südwesten Frankreichs nördlich der westlichen Pyrenäen und der spanischen Grenze um Pau, Auch und Mont-de-Marsan. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radw... |  | Diese Karte umfasst das Gebiet im äußersten Süden Frankreich in den Pyrenäen und an der spanischen Grenze mit Foix, Pamiers und St. Girons nördlich von Andorra. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern mö... |
 | Diese Karte umfasst das Gebiet im äußersten Südwesten Frankreich in den westlichen Pyrenäen und der spanischen Grenze um Pau, Tarbes und Bagnères-de-Luchon. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte... |  | Das Gebiet rund um die heutige französisch-spanische Grenze ist ein landschaftlich und kulturell spannendes Reiseziel, vor allem außerhalb der Hochsaison eine fantastische Wanderregion und ein bisher vom deutschen Tourismus kaum entdecktes Wanderparadies. Der nördliche Teil der katalanischen Küste vom Künstlerort Collioure bis zum Naturschutzgebiet Cap de Creus eröffnet Küstenwanderungen, die zu den schönsten am Mittelmeer gehören und di... |
 | Die französischen Fernwanderwege (Grands Randonnées / GR) durchziehen ganz Frankreich. Ein besonders spektakulärer Weg ist der GR 10, der zwischen Mittelmeer und Atlantik auf dem Rücken der Pyrenäen verläuft un diese komplett durchzieht. Der Pyrenäenweg GR 10 führt auf 930 km von einem Meer zum anderen, er wurde 1963 eröffnet, aber erst 1979 komplettiert. Knapp 10 Woc hen sollte man sich für die Mehrwochenwanderung Zeit nehmen. Neben d... | |