Fachbereiche

Sozialkunde: Wasser

Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen
Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt. Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden. So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach...
Weltfinsternis - Erhellende Karikaturen zur Lage der Welt
Vier namhafte Karikaturisten und ein Autor schauen kritisch und hellwach hin in unserer Welt. Mit galliger Ironie und tiefsinnigem Humor legen sie in diesem Buch ihre Sicht der Welt vor. Mag auch das Ergebnis auf den ersten Blick erschrecken, so entwickelt sich über das befreiende Lachen schnell jene Distanz, die es braucht, um sich mit Herz und Verstand den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Der Band ist eine Fundgrube für al......
Wasser - Eine globale Herausforderung
Das von der kirchlichen Entwicklungsorganisation "Misereor" herausgegebene Buch stellt sich einer für das 21. Jhdt wohl entscheidenden globalen Fragestellung: wie werden die weltweiten Wasservorräte angemessen verteilt; denn längst drohen Kriege um das Wasser ... Klimaveränderungen und die damit einhergehenden Katastrophen wie Sturmfluten und Überschwemmungen betreffen insbesondere Länder der sog. "Dritten Welt". Ökologisches und umweltger...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WachstumWahlenWasserWeber, MaxWeltarmutWeltfriedensordnungWeltwirtschaftWerbungWiderlegenWirtschaftWirtschaftliche GrundlagenWirtschaftskundeWirtschaftspolitikWirtschaftswunderWissensgesellschaftWissenssoziologieWohlfahrtsstaatWörterbuch