Fachbereiche

Sozialkunde: Postmoderne

Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der pluralen Demokratie
Wissenschaft hat auch die Aufgabe, anspruchsvolle Zeitdiagnosen zu leisten. In diesem Sammelband aus der Reihe X-Texte wird die postmigratische Gesellschaft dechiffriert jenseits vereinfachender Formeln. Die Frage des Umgangs mit Migration wird zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften; die Migrationsfrage wird zur neuen sozialen Frage im 21. Jhdt. und erzeugt zugleich eine große Gereiztheit, die die deutsche G...
Moderne / Postmoderne -
Die Postmoderne ist in aller Munde; Friedrich Nietzsche gilt als ihr Ziehvater (vgl. hier Kap. III): vom Ende der Metaerzählungen ist die Rede (vgl. hier Kap. III), also von der Infragestellung aller Sinnstiftungen (z.B. durch Religionen oder Ideologien), vom "anything goes", von der postmodernen Vielfalt des "alles ist erlaubt", von der Indifferenz und Ambivalenz (vgl. hier Kap. II und V), alles kann gleichzeitig nebeneinander zu stehen kommen ...
Geschichte des politischen Denkens - Band  4/2: Das 20. Jahrhundert. Von der Kritischen Theorie bis zur Globalisierung
Von Existentialismus und Existenzphilosophie über die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, Habermas und Popper zu Feminismus und Postmoderne. Bei den utopischen Entwürfen kommen auch die Ideen der Belletristik zu Wort. Zudem werden Rawls, die new contractarians und der Kommunitarismus vorgestellt. Ein Ausblick auf die globalisierte Welt....

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ParteienPersonenPlanspielPlanungskonzeptPlatonPluralismusPolitikPolitikdidaktikPolitikerPolitikunterrichtPolitikwissenschaftPolitische BeteiligungPolitische BildungPolitische SystemePolitische Theoriepolitisches SystemPopkulturPopulismusPostkolonianismusPostmodernePraxis/MaterialPrekarisierungPrivatesPro-und-ContraProblemlösungenProduktionProjektePropagandaPräsentierenPublic HealthPublizistik