 | Wissenschaft hat auch die Aufgabe, anspruchsvolle Zeitdiagnosen zu leisten. In diesem Sammelband aus der Reihe X-Texte wird die postmigratische Gesellschaft dechiffriert jenseits vereinfachender Formeln. Die Frage des Umgangs mit Migration wird zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften; die Migrationsfrage wird zur neuen sozialen Frage im 21. Jhdt. und erzeugt zugleich eine große Gereiztheit, die die deutsche G... |  | Die Postmoderne ist in aller Munde; Friedrich Nietzsche gilt als ihr Ziehvater (vgl. hier Kap. III): vom Ende der Metaerzählungen ist die Rede (vgl. hier Kap. III), also von der Infragestellung aller Sinnstiftungen (z.B. durch Religionen oder Ideologien), vom "anything goes", von der postmodernen Vielfalt des "alles ist erlaubt", von der Indifferenz und Ambivalenz (vgl. hier Kap. II und V), alles kann gleichzeitig nebeneinander zu stehen kommen ... |