Fachbereiche

Sozialkunde: Augustinus

Geschichte des politischen Denkens - Band 2/1: Die Römer.
Nach den Anfängen der Politik bei den Griechen, nimmt sich Henning Ottmann, Professor für Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universtität München, nun im zweiten Teil seines Mammutwerks das politische Denken während der Römerzeit vor. Über ein halbes Jahrhundert politisches Denken wird hier auf fast 400 Seiten gebündelt, kategorisiert und analysiert. Ausführlichst beschäftigt er sich mit Cicero, dem Einfluss des frühen C...
Politische Theorie 1 - Von Platon bis Locke
Christian Schwaabes Einführungswerk in die Politische Theorie erstreckt sich über zwei Bände. Dieser erste Teil deckt die antiken Philosophen Platon und Aristoteles ab, wirft einen kurzen Blick auf die "christliche Relativierung der Politik im Mittelalter" bei Augustinus und greift neben einer Erläuterung des neuartigen Politikverständnises Macchiavellis die neuzeitlichen Vertragstheoretiker Hobbes und Locke auf. Ziel der Reihe ist eine komp...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AfDAfrikaAlterAnpackenAntisemitismusArbeitArbeitsblätterArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitstechnikenArbeitsweltArendtAristotelesArmutArmutsforschungAugustinusAusländerAusländerfeindlichkeitAußenpolitik