 | Christian Schwaabes Einführungswerk in die Politische Theorie erstreckt sich über zwei Bände. Dieser erste Teil deckt die antiken Philosophen Platon und Aristoteles ab, wirft einen kurzen Blick auf die "christliche Relativierung der Politik im Mittelalter" bei Augustinus und greift neben einer Erläuterung des neuartigen Politikverständnises Macchiavellis die neuzeitlichen Vertragstheoretiker Hobbes und Locke auf. Ziel der Reihe ist eine komp... |  | In seinem zweiten Teilband zum politischen Denken in der Antike befasst sich Ottmann ausgiebig mit den Urvätern des politischen Denkens: Platon und Aristoteles. Ausgiebig geht er auf alle Facetten dieser Persönlichkeiten ein und beschreibt in verständlicher und sehr leserfreundlicher Art und Weise deren Leben und Werk. Komplementiert wird der Teilband mit Ausführungen über das politische Denken im Hellenismus.
Zusammenfassend lässt sich ... |