 | Dieses erstmals 1974, und jetzt in bereits 16. aktualisierter Auflage 2018 erschienene Lehrbuch
eignet sich als Physik-Grundlagenbuch nicht nur für Studierende der Ingenieurwissenschaften, für die es ursprünglich gedacht war, sondern auch für Studienanfänger der Physik und anderer Naturwissenschaften. Das ganze umfangreiche Gebiet der Physik wird bewußt in einem einzigen Band thematisiert. Die Abschnitte über die „klassische“ Physik ... |  | In 2., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2020 liegt jetzt dieses Lehrbuch zur Physik "in Aufgaben und Lösungen" (Untertitel) für die universitäre physikalische Grundlagenausbildung vor. Physik wird keineswegs nur im eigentlichen Physik-Studium gebraucht, sondern stellt eine Grundlage in vielen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, aber auch in naturwissenschaftlichen Lehramts-Studiengängen an Universitäten... |
 | In bereits 12. aktualisierter Auflage ist dieser Lehrbuch-Klassiker ein Arbeits- und Übungsbuch für die physikalische Grundlagenausbildung vor allem für Studenten an Technischen Fachhochschulen und Universitäten im Nebenfach Physik. Es dient durch "Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben" (Untertitel) primär dazu, physikalische Probleme zu erkennen und diese mathematisch zu formulieren. In jedem Kapitel wird dem Leser in einem Gru... |  | Mechanik,Thermodynamik, Elektrizität und Magnetismus, Schwingungen, Wellen, Optik, Atome und Festkörper - dieses Lehrbuch vermittelt die im Ingenieurstudium benötigten physikalisch-technischen Grundlagen im B.A.-Bereich. Der Leser erhält mit vergleichsweise wenig Aufwand einen guten Einblick in die wichtigsten physikalischen Phänomene. Durch die flächendeckende Einführung von Bachelor-Studiengängen an Hochschulen im deutschen Sprachraum s... |
 | Das vorliegende Buch wendet sich hauptsächlich an Lehramtsstudenten. Es stellt die gesamte Physik des Grundstudiums dar, allerdings mit einer Zielsetzung, die sich von den Standardlehrbüchern unterscheidet; denn das Hauptproblem von Physikstudenten im Grundstudium besteht nicht im Nachvollziehen des Stoffs, sondern in dessen Einordnung in einen größeren Sinnzusammenhang: Warum wird das Problem so angegangen und nicht anders? Warum wird dieses... |  | Mathematik ist eine unentbehrliche Grundlage für die meisten der heutigen wissenschaftlichen Disziplinen. Die vorliegende Darstellung einiger mathematischer Gebiete wendet sich zwar in erster Linie an Physik- und Informatikstudenten, kann aber auch für andere Studienrichtungen nützlich sein. Zugleich sind oder fühlen sich viele Studienanfänger in Mathematik unsicher und nicht angemessen auf ein Hochschulstudium für diese Disziplin vorbereit... |