 | Rhythmische Grundlagenarbeit in der musikalischen Bildung kann nicht früh genug anfangen! Diese praktische Box mit 40 Schütteleiern in verschiedenen Farben ermöglicht es, bereits in der musikalischen Früherziehung das Rhythmus- und Taktgefühl zu schulen und später in der Grundschule bzw. auf der weiterführenden Schule auszubauen und zu vertiefen. Ob zu Klassenstücken, zu improvisierten Einheiten oder als Begleitung zu Liedern - die klangv... |  | Die bis zum Rand gefüllte Rhythmustasche aus dem Hause Eduplay beinhaltet 17 verschiedene Rhythmusinstrumente, die gut verarbeitet sind tolle Klänge abgeben. Die Tasche steht immer gut verpackt in meinem Klassenraum und wird immer mal wieder im Unterricht genutzt. Zum Beispiel habe ich die Instrumente noch etwas erweitert und wir haben eine Geschichte versucht zu verklanglichen. Dazu haben wir uns überlegt welche Instrumente gut für welche St... |
 | Carl Orff gilt gerade im musikpädagogischen Bereich als maßgeblicher deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts. Ebenso vielfältig ist sein Werk, dass sich nicht auf rein Musikstücke begrenzt, sondern ein spezielles Instrumentarium beinhaltet, das insbesondere in der musikalischen Früherziehung neue Anwendungsgebiete gefunden hat. Gemeinsamer Nenner seines Schaffens ist eine Folklore als Basis. Diese bezog Orff aus Traditionen und Überlieferu... |  | Das Instrument "Cabasa" von Eduplay gehört zu den Rhythmusinstrumenten. Durch ein langsames oder schnelles hin- und herdrehen in der offenen Hand, ertönt ein netter Rassel-Ton. Ich begleite damit im Musikunterricht verschiedene Lieder oder gebe es einzelnen Kindern in die Hand. Das Instrument liegt gut in der Hand und hört sich gut an. Mit seiner Größe ist es sowohl für Kinder- als auch für Erwachsenenhände geeignet. Es wirkt sehr gut ver... |
 | Die typischen Schlaginstrumente eines Orchesters, wie Becken, Triangel, Pauke oder Trommel, sind meist hinlänglich bekannt. Doch wer weiß, dass es sich bei Darabukka, Duff, Riq, Tabla, Kanjira oder Taiko ebenso um Schlaginstrumente handelt? Die DVD "Schlaginstrumente" präsentiert die enorme Vielfalt dieser Instrumentengattung mit unterschiedlichsten Formen aus verschiedenen Kontinenten. Vorgestellt werden nicht nur Geschichte und Bau derselben... |  | |