Fachbereiche |
Mathematik: Uhren
 | Die manuelle Lernuhr vom Eduplay-Verlag ist exakt wie die große Lernuhr aufgebaut, die in unserem Klassenraum hängt. Im äußersten Ring sind zunächst alle 60 Sekunden-Einheiten als Zahlen angegeben. Die ersten 30 Sekunden in schwarz, die zweiten 30 Sekunden in weiß gehalten. Im nächst inneren Kreis sind dann 12 Tiere vorhanden. Jedes Tier, ob Eule, Hund, Löwe oder Elefant steht für eine bestimmte Uhrzeit, auch die "Nachmittags-Zeiten" von... |  | Das Praxisheft "Mathe lernen - Zeit" von Katja Niemann und Kathrin Zindler ist das erste Heft aus einer ganz neuen Mathe-Reihe vom Buchverlag Kempen. Im Heft folgen nach einem kurzen Vorwort Anmerkungen für die Lehrkraft, wo z.B. einzelne Symbole erläutert werden, sowie die folgenden Aufträge kurz erläutert werden. Dann folgt eine Kopiervorlage für einen Selbsteinschätzungsbogen, wo die Kinder ankreuzen können, wie sie sich selbst in gewis... |  | Kindern fällt es oft schwer, sich die Zeit einzuteilen. So schnell schauen sie mal hier und hören mal da etwas und dabei vergeht die Zeit schell wie im Flug. Dann wundern sie sich, wenn Lehrer schimpfen, dass sie zu wenig gearbeitet haben. Sie wundern sich, wie lange doch Hausaufgaben dauern und wie schnell die Zeit beim Fernsehen und dem Computerspiel vergeht.
Die Sanduhren helfen, Zeit besser einschätzen zu können.
Das Set im Koffer lä... |  | Die Idee, eine Flüssigkeitssanduhr von unten nach oben laufen zu lassen, ist lustig. Es ist schön, der Sanduhr zuzuschauen. Zum Einsatz im Unterricht ist diese Variante aber nur sehr bedingt zu empfehlen: die Farbe der Sanduhr kann nicht gewählt werden. Die gelbe Variante ist im Klassenraum von weitem nicht zu erkennen. Hinzu kommt, dass es keine exakte Zeitangabe gibt, wie lange die Flüssigkeit für einen Durchlauf braucht. Ich habe es bis h... |  | Was gibt es zur Beschreibung noch zu ergänzen? Die Stoppuhr ist funktional, optisch ansprechend und insgesamt der ideale Begleiter für Ausflüge mit der Familie, im Kindergarten, in der Grundschule. Kinder lieben es, ihre Geschwindigkeit mit der Stoppuhr messen zu lassen. Auf diese Weise werden sie ganz nebenbei motiviert, sich öfter zu bewegen, was der Gesundheit zugute kommen wird.
Viel Freude mit dieser schönen Uhr wünscht Ihnen
Ina... |  | Die tolle Quartz-Lernuhr im Riesenformat von Eduplay ist in meinem Klassenraum ein echter Hingucker. Mit einem Durchmesser von 60 cm wird die Uhr wirklich aus jeder Ecke des Klassenraums gut gesehen. Im äußersten Ring der Uhr sind zunächst alle 60 Sekunden-Einheiten als Zahlen angegeben. Die ersten 30 Sekunden in schwarz, die zweiten 30 Sekunden in weiß gehalten. Im nächst inneren Kreis sind dann 12 Tiere vorhanden. Jedes Tier, ob Eule, Hund... |  | Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste Klasse. Die 45 Minuten-Einheit nutze ich gerade in der ersten Klasse sehr häufig, sei es für längere Arbeitsphasen in Mathe und Sprache oder um den Kindern eine Schulstunde von 45 Minuten zu visualisieren. Die Kinder lieben die Sanduhr und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergessen habe. Sie erleichtert den Kinder ein Verständnis für Zeit aufzubauen und gerade das tolle bunte Design finden ... |  | Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste und bald zweite Klasse häufig und gerne. Besonders die 5 Minuten-Einheit nutze ich öfters, sei es um eine "Hausaufgaben-Aufschreib-Zeitspanne" zu zeigen oder Aufräum-Phasen einzuläuten. Meine Schüler versuchen dann immer schneller zu sein, als die Sanduhr, was ihnen meistens auch gelingt, ohne Sanduhr jedoch nicht. Die Kinder lieben die Sanduhren und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergess... |  | Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste und bald zweite Klasse. Die 60 Minuten-Einheit nutze ich gerade in der Schuleingangsphase noch eher selten, da es eine sehr lange Zeitspanne ist. Besonders gut eignet sich die Sanduhr aber, den Kindern eine Stunde zu visualisieren. Die Kinder lieben die Sanduhren und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergessen habe. Sie erleichtert den Kinder ein Verständnis für Zeit aufzubauen und gerade das t... |  | Ich nutze die Sanduhr für meine erste und bald zweite Klasse häufig und gerne. Besonders die 3 Minuten-Einheit nutze ich oft, sei es um eine "Hausaufgaben-Aufschreib-Zeitspanne" zu zeigen oder Aufräum-Phasen einzuläuten. Meine Schüler versuchen dann immer schneller zu sein, als die Sanduhr, was ihnen meistens auch gelingt, ohne Sanduhr jedoch nicht. Im Gegensatz zu den Gigasanduhren ist sie viel kleiner, aber immer noch groß genug, um sie a... |  | Dieses fünfteilige Set Sanduhren lässt sich vielerorts einsetzen. Sowohl in der Familie, als auch im Kindergarten hilft es Kleinkindern, die noch nicht die Uhrzeit an einer Wanduhr ablesen können, Zeitspannen einzuschätzen. So stellen die Sanduhren eine gute Visualisierung dar, um zu sehen, wieviel Zeit bleibt bis zum Aufräumen, Zähneputzen, zum Aufbruch oder Schlafengehen. In der Küche helfen die Sanduhren etwas größeren Kindern beim Ko... |  | Kinder lernen ihre Zeit in anderen Maßeinheiten kennen, als Erwachsene.
Für Kindergartenkinder, die noch kein Interesse haben, die Uhr zu lernen, oder für Grundschüler sowie ältere Schüler, welche die Uhr bereits beherrschen, stellt die Vogeluhr eine sehr schöne Alternative dar: auch hier lässt sich die Zeit wie gewohnt ablesen, nur gibt es eben keine Ziffern, sondern verschiedene Vögel mit Namen. Manch einer mag sich nun fragen, welch... |
U: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik
|