Fachbereiche

Mathematik: Sanduhren

Sanduhrenset groß -
Kindern fällt es oft schwer, sich die Zeit einzuteilen. So schnell schauen sie mal hier und hören mal da etwas und dabei vergeht die Zeit schell wie im Flug. Dann wundern sie sich, wenn Lehrer schimpfen, dass sie zu wenig gearbeitet haben. Sie wundern sich, wie lange doch Hausaufgaben dauern und wie schnell die Zeit beim Fernsehen und dem Computerspiel vergeht. Die Sanduhren helfen, Zeit besser einschätzen zu können. Das Set im Koffer lä...
Flüssigkeitssanduhr farbig sortiert -
Die Idee, eine Flüssigkeitssanduhr von unten nach oben laufen zu lassen, ist lustig. Es ist schön, der Sanduhr zuzuschauen. Zum Einsatz im Unterricht ist diese Variante aber nur sehr bedingt zu empfehlen: die Farbe der Sanduhr kann nicht gewählt werden. Die gelbe Variante ist im Klassenraum von weitem nicht zu erkennen. Hinzu kommt, dass es keine exakte Zeitangabe gibt, wie lange die Flüssigkeit für einen Durchlauf braucht. Ich habe es bis h...
Gigasanduhr 45min Gelb -
Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste Klasse. Die 45 Minuten-Einheit nutze ich gerade in der ersten Klasse sehr häufig, sei es für längere Arbeitsphasen in Mathe und Sprache oder um den Kindern eine Schulstunde von 45 Minuten zu visualisieren. Die Kinder lieben die Sanduhr und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergessen habe. Sie erleichtert den Kinder ein Verständnis für Zeit aufzubauen und gerade das tolle bunte Design finden ...
Gigasanduhr 5min Rot -
Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste und bald zweite Klasse häufig und gerne. Besonders die 5 Minuten-Einheit nutze ich öfters, sei es um eine "Hausaufgaben-Aufschreib-Zeitspanne" zu zeigen oder Aufräum-Phasen einzuläuten. Meine Schüler versuchen dann immer schneller zu sein, als die Sanduhr, was ihnen meistens auch gelingt, ohne Sanduhr jedoch nicht. Die Kinder lieben die Sanduhren und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergess...
Gigasanduhr 60min Schwarz -
Ich nutze die Gigasanduhren für meine erste und bald zweite Klasse. Die 60 Minuten-Einheit nutze ich gerade in der Schuleingangsphase noch eher selten, da es eine sehr lange Zeitspanne ist. Besonders gut eignet sich die Sanduhr aber, den Kindern eine Stunde zu visualisieren. Die Kinder lieben die Sanduhren und fordern sie sogar ein, wenn ich sie mal vergessen habe. Sie erleichtert den Kinder ein Verständnis für Zeit aufzubauen und gerade das t...
Zahnputzuhr 3min Blau -
Ich nutze die Sanduhr für meine erste und bald zweite Klasse häufig und gerne. Besonders die 3 Minuten-Einheit nutze ich oft, sei es um eine "Hausaufgaben-Aufschreib-Zeitspanne" zu zeigen oder Aufräum-Phasen einzuläuten. Meine Schüler versuchen dann immer schneller zu sein, als die Sanduhr, was ihnen meistens auch gelingt, ohne Sanduhr jedoch nicht. Im Gegensatz zu den Gigasanduhren ist sie viel kleiner, aber immer noch groß genug, um sie a...
Eduplay Mega Sanduhren 5er Set -
Dieses fünfteilige Set Sanduhren lässt sich vielerorts einsetzen. Sowohl in der Familie, als auch im Kindergarten hilft es Kleinkindern, die noch nicht die Uhrzeit an einer Wanduhr ablesen können, Zeitspannen einzuschätzen. So stellen die Sanduhren eine gute Visualisierung dar, um zu sehen, wieviel Zeit bleibt bis zum Aufräumen, Zähneputzen, zum Aufbruch oder Schlafengehen. In der Küche helfen die Sanduhren etwas größeren Kindern beim Ko...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SachaufgabenSachbezogene Mathematik: GrößenSachbuchSachrechnenSachsituationenSanduhrenSchrifliche AdditionSchriftliche Additionschriftliche PrüfungSchriftliche SubtraktionSchrägbildSchulbuchSchätzenSchülerbandSek ISek IISekundarstufeSekundarstufe IISoftwareSoftware für LehrerSoma WürfelSortenSpiegelungenSpielSpieleSpiele zur Geometriespielerische MatheübungenSprache und MathematikStationenlernenStationentrainingStatistikSteigungSteigungsdreieckStempelStetigkeitStochastikStrahlensätze und Ähnlichkeitenstrategiegeleitetes RechnenStudium MathematikSubstrationSubtraktionSudokuSudokusSymmetrie