 | Diese Radkarte im Maßstab 1:100.000 umfaßt mit der oberen Donau im Zentrum das Gebiet zwischen Balingen und Albstadt im Nordwesten, Ehingen und Laupheim im Nordosten, Tuttlingen an der Donau im Südwesten und Bad Waldsee im Südosten. Interessierte Radler in dieser Region von SAchwäbischer Alb und Oberschwaben können auf diese Radwanderkarte zurückgreifen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausg... |  | Für viele Bewohner Südwest-Deutschlands, insbesondere im württemberger Raum, ist die Schwäbische Alb neben dem Schwarzwald und dem Allgäu das bevorzugte Wander-, Radel- und Outdoor-Gebiet. Der Wander- und Radführer-Autor Dieter Buck schlägt in diesem Buch 30 Fahrradausflüge auf der östlichen Schwäbischen Alb vor. Der östliche Teil der Schwäbischen Alb ist ein Radelparadies, und zwar nicht nur für besonders sportliche Fahrer. Zwischen... |
 | Über den Schwaben und sein Schwabenland finden sich allerlei (Vor-)Urteile im Rest der Republik: die berüchtigte Tannenzäpfle-Fraktion in Berlin, die mundfaulen und geizigen Leute, die sogar die Schotten in puncto Geiz übertreffen, die Tüftler und Entdecker, die »Schaffa, spara, Häusle baue«, die Autonarren der Porsche- und Benz-Fraktion zwischen Untertürkheim und Zuffenhausen, - putzige Leutchen sind das da drunten im tiefen Süden, im ... |  | Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 oder 1:50.000 eignen sich die Karten ideal für Tages- oder Wochenendausflüge. In den ADFC-Regionalkarten werden alle wichtigen topografischen Inhalte übersichtlich dargestellt. Das handliche Format, der doppelseitige Druck und der ideale Maßstab machen es möglich, dass der... |