 | Die ehemalige innerdeutsche Grenzregion zwischen Coburg (BRD) und Sonneberg (DDR) wird auf dieser (Rad-)Wanderkarte mit Tourenvorschlägen erschlossen. Für die Regionen der östlichen Bundesländer Deutschlands findet sich mittlerweile auch geeignetes Kartenmaterial in Verlagen vor Ort, d.h. aus den östlichen Bundesländern selbst. Das gilt insbesondere auch für den Leipziger Kartographie-Verlag Dr. Barthel (www.Verlag-Dr-Barthel.de), der flä... |  | Coburger Land, Oberes Maintal und das historische Bamberg laden zu Urlaub, Erholung und Sightseeing ein: Das Obere Maintal bietet neben den historischen Ortskernen von Lichtenfels und Bad Staffelstein u.a. die berühmte Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, den Staffelberg und Kloster Banz. Das Coburger Land bietet neben der Stadt Coburg mit Veste, Schloss Ehrenburg und Landestheater auch noch Wasserschloss Mitwitz, Schloss Callenberg sowie Wildpark... |
 | Bereits in 10. aktualisierter Auflage 2015 liegt nun diese ADFC-Radtourenkarte Blatt 18 Oberfranken / Vogtland im Maßstab 1:150.000 vor, die damit zu den erfolgreichsten Radwanderkartenreihen überhaupt zählt. Die Karte erfaßt 130 x 160 km auf einer Karte und somit ein Gebiet zwischen Ilmenau und Zwickau im Norden, Bamberg und Nürnberg im Westen, Zwickau und Weiden i.d.O. im Osten und Amberg im Süden. Die Serie der ADFC-Radtourenkarten ersch... |  | Die Region um Coburg, nördlich von Nürnberg und nordöstlich von Würzburg eignet sich insbesondere durch den oberen Main-Radweg hervorragend zum Radwandern an. Neben der aktuellen Kartographie bietet diese ADFC-Regionalkarte auch ADFC-Tourenvorschläge für Tagestouren. - Neu ist ab 2012 für alle Neuauflagen der ADFC-Regionalkarten: Wetterfestes und reißfestes Papier sowie zusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten... |